2008/5

Sattelmänner-Turnier 2008
Alle Jahre wieder . . . so auch am 13. + 14. + 15. Juni findet das „Riesenspektakolum“ Sattelmänner-Turnier im Buchenloch statt. Mannschaften aus Bremen, Wiesbaden, Hannover, Ludwigsburg, München, Nürnberg und die TSG-Hockeyer als Gastgeber komplettieren diesen erlauchten Kreis von ehemaligen und in die Jahre gekommene Nationalspieler.
Es ist immer wieder ein besonderes Ereignis, wenn sich Mannschaften, die über Jahre hinaus – und das schon seit 31 Jahren – in regelmäßiger Wiederkehr in fairen Spielen bei Sport, Spiel und Geselligkeit treffen. Nicht nur der sportliche Ehrgeiz soll hier im Vordergrund stehen. Allerdings, und das muss auch mal betont werden, wird bei den Senioren noch ein ansprechendes Hockey gezeigt. Titelverteidiger in diesem Jahr sind die Freunde der Young-Stars aus Wiesbaden.
Die Philosophie der Sattelmänner geht von der Vorstellung aus, dass der Herr beim Schöpfungsakt sagte: „Es werde gesattelt“, und es ward gesattelt. Die Sattelmänner des Berliner HC entstanden im Jahre 1973, als die Frage aufgeworfen wurde, was der BHC den Traditionsmannschaften wie Pittermänner, Knattermänner, Globetrotter, Schwabing usw. entgegenzustellen hat. Keine Frage war – dem Berliner Sprachgebrauch entsprechend – der Name, der Neigung und Eignung ausdrücken sollte. Wohl aber dauerte es weitere zwei Jahre, ehe der vier Mann starke „harte Kern“ erstmals mit einer Mannschaft antreten konnte, die den Vorstellungen der Gründer in etwa entsprach. Am 23. August 1975 wurde in Hannover der DHC mit 7:3 geschlagen und das Seniorenhockey gewann weitere Anhänger. Die Treue der teilnehmenden Mannschaften beweist immer wieder, dass Seniorenhockey und, was immer die Sattelmänner und die mit ihnen befreundeten Mannschaften für sich darin sehen, seinen festen Platz in den Clubs behaupten sollte.
Seit 1978 gehören die „Adler“ – die Senioren der TSG Kaiserslautern – diesem erlauchten Kreis an. Wir waren wiederholt Gastgeber und hoffen, auch in diesem Jahr uns in die erstklassigen Veranstaltungen vergangener Jahre einreihen zu können.
Die Philosophie der Sattelmänner haben wir bereits beschrieben. Und aus dieser Philosophie heraus entstand die Idee, das weibliche Geschlecht an diesem „Spektakolum“ teilnehmen zu lassen. So können wir in diesem Jahr leider nur vier Damenteams zu unseren Gästen zählen, die einen gewissen Farbtupfer abgeben sollen.

Beginn des Turniers ist am Freitag, 13. 6. ab 16 Uhr. Im Anschluss treffen wir uns zu einem „Biergartenfest“ im Clubhaus Buchenloch.
Der Samstag ist ganztägig mit Hockeyspielen ausgefüllt, ehe wir uns abends im „Deutschordensaal“ zur Turnierfete treffen.
Am Sonntag finden dann die Platzierungs- und Endspiele statt. Ebenfalls laden wir unsere „Ehemaligen“ zu einem Frühschoppen am Hockey-Haus ab 10.30 Uhr ein.

So, und jetzt wissen Sie in groben Zügen, alles über das „Sattelmänner-Turnier 2008“ im Buchenloch. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Nur ein Wermutstropfen haben wir noch. Wir waren der Meinung, wir könnten auf zwei Kunstrasenplätzen spielen . . . aber vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Wir, die Hockeyer jedenfalls, freuen uns schon heute auf Euer Kommen an allen drei Turniertagen.

Link zur aktuellen Seite der Sattelmänner: www.sattelmaenner.de

KLAUS MANTHAU




Jugend trainiert für Olympia
Nachfolgend ein Bericht über die Schulmannschaft des Hohenstaufen-Gymnasiums bei „Jugend trainiert für Olympia“. 5 Spielerinnen und die Betreuerin gehören unserer TSG an.

5. Mai 2008, 7:45 Uhr, Herzog-von-Weimar-Straße. Abfahrt nach Speyer. Unterwegs mussten wir allerdings noch 2 weiter Mannschaften „aufgabeln“, die mit uns zu dem Turnier fuhren. Kurz vor 10 Uhr kamen wir dann in Speyer an und warteten auf unsere 2 Spiele. Das erste Spiel bestritten wir gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Ludwigshafen. Leider haben wir dieses Spiel 6:0 verloren, da Ludwigshafen einfach die überlegenere Mannschaft war, die seit einigen Jahren immer die Spiele gewonnen hat. Ein Spiel Pause und das nächste Spiel fing schon an. Diesmal gegen die Schillerschule aus Frankenthal. Wir gewannen das Spiel 4:0. Die Torschützen in diesem Spiel waren Laura Kassel (2mal), Johannes Zurke und Patrick Peter. Trotz gutem Zusammenspiel sind wir knapp am Halbfinale „vorbeigeschossen“. Somit wurden wir von insgesamt 9 Mannschaften 6ter in der Jugendrunde.

vergrößern

 

Liegend: Lea Wagler (5b)
Mitte,v. l.: Anna Theis (5e), Laura Kassel (5e), Hanna Fischer (5e), Jonathan Schmitz (5e)
Stehend (v. l.): Julia Bungert (Betreuerin), Jasmin Jansong (6e), Johannes Zurke (5e), Patrick Peter (6e)



Auf nächstes Jahr sind wir alle schon sehr gespannt.

JULIA BUNGERT