2008/10
Neuer Herrentrainer
Marco Dorus hat im Oktober die Traineraufgabe bei unseren 1. Herren übernommen und trat damit die Nachfolge von Thomas Münch an. Marco hat bereits in seinen ersten Trainingseinheiten gezeigt, worauf er zunächst besonderen Wert legen möchte, auf die körperliche Fitness der Spieler. Mit Marco konnten wir einen eingefleischten TSGler als Trainer gewinnen, der zuletzt aus beruflichen Gründen nicht permanent bei uns präsent sein konnte. Dass er dies neuerdings besser zeitlich koordinieren kann, freut uns als Hockeyabteilung sehr. Mit seinen bisherigen Erfahrungen u.a. als Trainer bei der TG Frankenthal im Herren- und Damenbereich wird Marco sicherlich auch neue Akzente setzen. Sein Trainerauftakt ist jedenfalls schon einmal sehr positiv gekennzeichnet mit durchgängig souveränen Spielleistungen der 1.Herren bei einem Vorbereitungsturnier Anfang November in Pforzheim. Mit einem 11:9 Sieg der Herren gegen einen Meisterschaftsanwärter (HTC Neunkirchen) im Auftaktspiel zur aktuellen Hallensaison 2008/09 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gelang ihm mit seiner Mannschaft zudem ein optimaler Saisonstart.
Abschied aus beruflichen Gründen
Mit Martin Langner, der Kaiserslautern aus beruflichen Gründen verlässt, verliert die TSG und die Hockeyabteilung ab dem kommenden Jahr 2009 einen ausgesprochen engagierten Mitarbeiter und aktiven Sportler. Bereits Mitglied seit 1986 hat er von klein auf eine namhafte Trainerriege durchlaufen, wo sich Namen wie Elfie Farke, Ulrich Becker, Klaus Pöschl, Hartwig Kempf, Kurt Rech, Martin Belle, Jochen Stäudel, Hans Kempf, Rainer Schwenk, Gerd Zahn, Thomas Münch und Marco Dorus finden. Dies für sich als Verpflichtung empfindend, begann er schon selbst sehr früh, sein Wissen und Können seinerseits an die Jugend weiterzuvermitteln. Zunächst ab 1995 als Mädchentrainer für zwei Jahre, insbesondere aber ab 1998 als Trainer der seinerzeitigen Knaben C. Hierbei ist es ihm gemeinsam mit Sven Rech gelungen, diesen Jahrgang ununterbrochen bis 2006 zu betreuen und insbesondere in kompletter Mannschaftsstärke in den aktiven Spielerbereich zu überführen. Eine Leistung, die zuvor schon lange nicht mehr erreicht worden war und danach bislang nicht mehr wiederholt werden konnte. Martin war stets Garant für Kontinuität und Verlässlichkeit. So verwundert es auch nicht, dass er als Schiedsrichter, Webmaster und Initiator der ersten TSG-Internetseiten, Hauptorganisator des Hockeystandes beim Altstadtfest seit 2005 und Jugendwart des männlichen Bereichs seit 2007 jahrelang Verantwortung im "Management" der Hockeyabteilung übernahm. Als Sportler war er seit 1995 bis heute aktiver Spieler in der 1. Herrenmannschaft und trug über lange Zeit die Kapitänsbinde und die damit verbundenen Verpflichtungen gegenüber Sportkameraden und Trainern. Pokalsieger in der Jugend, mehrfache Oberligameisterschaften als Aktiver im Feld- und Hallenhockey und Pokalsiege im Feldhockey zählen zu seinen sportlichen Erfolgen. Mit dem Weggang von Martin verlieren wir somit einen erfolgreichen Sportler und sehr ausgeglichenen und engagierten Mitmenschen. Und weil er seine Familie zu seinem neuen Wohnort Wuppertal natürlich mitnimmt, verlieren wir weiterhin mit seiner Frau Luci eine aktive Damenspielerin und mit seinem 1-jährigen Sohn Julius einen potentiellen Nachwuchsspieler. Wir wünschen Martin und seiner Familie auch auf diesem Weg alles erdenklich Gute für den weiteren privaten und beruflichen Lebensweg !