Berichte 2010

[<< ZURÜCK ]


12/2010

Heimturnier der Knaben C

Unsere Knaben C haben mit 2 Mannschaften beim Heimturnier am 11.12.2010 teilgenommen.
Erster Gegner der TSG 1 war der TFC Ludwigshafen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem gleichstarken Gegner waren die 9 Spieler wach und erzielten nach dem Halbzeitstand von 1:1 einen ungefährdeten 5:1 Sieg. In der 2. Halbzeit war vor allem die Abwehr stark, stürmte bei Ballbesitz mit und erzielte dadurch Überzahl, die die Stürmer dann in Tore ummünzten.

Im 2. Spiel war dann unsere 2. Mannschaft Gegner der SV Saarlouis. Hier spielte bei uns meist der jüngere Jahrgang und sie machte Ihre Sache gut, denn sie gewannen klar mit 4:1 Toren.
Nach kurzer Pause musste die 2. Mannschaft wieder antreten und zwar gegen TFC Ludwigshafen. Zur Halbzeit stand die Partie 1:1, unsere junge Mannschaft hatte sich gegen die starken Ludwigshafner gut in Szene gesetzt. In der 2. Halbzeit fehlte aber etwas die Kraft, da sie zuvor nur 5 Minuten Pause hatten und letztendlich verloren sie daher 1:4. Trotzdem hatten alle 9 Spieler ihre Sache gut gemacht.

Im letzten Spiel kam nun die 1. Mannschaft wieder an die Reihe und sie gewann gegen TV Saarlouis mit 6:1 nach einem überlegen geführten Spiel.

Trotz der Tatsache, dass die Mannschaften der Knaben C und Knaben D aufgrund äußerer Umstände nur 1x die Woche 1 1/4 Std. Trainingszeit erhalten konnten, sind von Spiel zu Spiel bei allen 24 Spielern Verbesserungen zu spüren.

Bedanken möchte ich mich bei den Eltern der Jungs, die beim Verkauf und der Turnierleitung sowie beim Abbau nach Turnierende richtig toll geholfen haben.
Joachim Stäudel

11/2010

Spieltag Knaben C
Am Samstag, den 20.11.2010 waren unsere Knaben C in Saarlouis zu den ersten Hallenspielen. Durch Absagen der TSG Neustadt und des FCK fehlten gleich zwei Mannschaften, die nicht antraten.
Da auch bei uns wegen des Besuchs von Veranstaltungen der weiterführenden Schulen und Besuch von Verwandten 10 Spieler nicht spielen konnten oder wollten, fuhren wir mit 7 Spielern der Knaben C und 2 Spielern der Knaben D nach Saarlouis.
Da wir keinen etatmäßigen Torwart dabei hatten, hütete Ole Krueger das Tor und machte seine Sache sehr gut.  Da wir 2 Mannschaften gemeldet hatten mussten die 9 Spieler 4 Spiele hintereinander ohne Pause durchführen.
Im ersten Spiel gegen Saarlouis gab es ein klares 6:0. Anschließend spielten wir gegen Luxemburg, die eine gute Truppe hatten, 2:3 da in diesem Spiel auch die beiden D Knaben zum Zug kamen, die sich sehr gut einfügten. Das nächste Spiel spielten wir wieder gegen Saarlouis und gewannen nach vielen vergeben Chancen mit 1:0.
Danach ging es wieder gegen Luxemburg und jetzt zeigten die Jungs, was sie können und gewannen klar mit 3:1.
Die Mannschaft hat sehr gut gespielt und ist als Mannschaft aufgetreten und man sieht auch schon, wie sich der einzelne immer mehr verbessert.
Bedanken möchte ich mich bei den Spielern und Eltern von Vinzent Taufertshoefer, Philip Kassel und Paul Moehnen, die auch die Schulveranstaltung besucht haben und dennoch zum Spielen kommen konnten.
Weiterhin haben noch Paul Bossert, Ole Krueger, Niklas Ruby und David Klaes sowie die beiden D-Knaben Felix Hempel und Johannes Klaes gespielt.
Joachim Stäudel

08/2010

Spieltage Knaben C
Am 21.08.2010 waren unsere Knaben C zu einem Nachholtermin in Frankenthal.
Bei einer Platztemperatur von "gefühlt 35 Grad" spielte unsere 1. Mannschaft Knaben C gegen Bad Dürkheim 2:2. Das ausgeglichene Spiel war mit diesem Ergebnis richtig beschrieben. Unsere Jungs gaben sich große Mühe und hatten die Punkteteilung mehr als verdient.
Im nächsten Spiel musste unsere 2. Mannschaft der Knaben C gegen Frankenthal antreten und verlor unglücklich 4:3. Da VfL Bad Kreuznach nicht erschienen war, mussten wir ohne unsere jeweils 2. Spiele wieder heimfahren. Bei der großen Hitze war dies allerdings auch kein Fehler, sodass man den ausgefallenen Spielen nicht allzu sehr nachtrauerte.

Am 28.08.2010 war das Knaben C Turnier hier bei uns auf dem TSG-Gelände.
Leider ist TSG Neustadt einmal mehr nicht angetreten und so hatten unsere beiden Mannschaften wieder nur je ein einziges Spiel. Zuerst spielten die Knaben C 1 gegen Saarlouis. Hier gewannen wir klar mit 4:0, denn unsere Jungs hatten ein sehr gutes Spiel gemacht.
Die Knaben C 2 spielten gegen Speyer und verloren nach 0:3 zur Halbzeit mit 3:4 Toren, da sie die erste Hälfte leider vollkommen verschlafen hatte.
Trotzdem waren Zuschauer und die beiden Trainer mit der Leistung der Mannschaften zufrieden, da man immer mehr den Trainingsfleiß auch im Spiel bemerkt. Beide Mannschaften spielten, als Ersatz für das ausgefallene Spiel, noch ein Trainingsspiel gegeneinander, das 4:3 endete.

Spieltag Knaben D
Am 05.09. Waren die Knaben D in Gau-Algesheim und gewannen dort gegen Neunkirchen 2 mit 14:0 und gegen Neunkirchen 1 mit 7:0. Gegen Bad Kreuznach gab es eine 4:5 Niederlage, nachdem die ersten Halbzeit (0:4) verschlafen worden war. In der 2. Hälfte holten wir Tor für Tor auf, aber der Ausgleich konnte leider nicht mehr erzielt werden.

Alles in allem aber erfreuliche Nachrichten aus dem jüngsten Knabenbereich unseres Hockeynachwuchses.
Joachim Stäudel

06/2010

Aufstieg der 1. Hockeyherren besiegelt
In ihrem letzten Spiel der Feldsaison 2009/10 machten unsere 1. Herren die Meisterschaft in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar perfekt und schafften damit den Aufstieg in die 2. Regionalliga.
Während der gesamten Saison, die bereits im September 2009 begann und für die Hallensaison unterbrochen worden war, zeigten sich unsere Aktiven leistungsstark. Sie versäumten es jedoch zwei Wochen vor Saisonende, die Entscheidung über die Meisterschaft vorzeitig sicher herbeizuführen. So blieb es bei der Mannschaft um das Trainerteam Kurt Rech und Gerd Zahn bis zum letzten Spieltag spannend. Und diese letzte Begegnung war ausgerechnet gegen den direkten Verfolger Dürkheimer HC II auswärts zu bestreiten. Gut eingestellt und hoch motiviert begannen unsere Aktiven diese Begegnung und gingen bereits früh in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Der Ausgleich der Dürkheimer zum 1:1 brachte unsere Herren nicht aus dem Konzept und sie beendeten mit einem verdienten Endergebnis von 4:1 das Spiel und die Saison mit 6 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten.
Die gesamte Hockeyabteilung freut sich mit der Mannschaft und dem Trainerteam über die Meisterschaft und gratuliert zum Aufstieg!

Joachim Klemm

06/2010

Zeltlager in Karlsruhe mit Lücken
Am 19./20.06.2010 wollten wir eigentlich mit unseren Knaben D und C in Karlsruhe unser erstes gemeinsames Hockey-Zeltturnier bestreiten. Leider hatten nur 2 Knaben D und 7 Knaben C sich bereit erklärt mitzufahren. 1 Spieler kam dann noch Sonntag dazu, da er nicht zelten durfte.
So waren wir gezwungen, die Mannschaft der Knaben D zurückzuziehen. Der Veranstalter war kulant und hat die Anmeldegebühr erlassen.
Für die 9 Jungs, die mitgefahren waren, war es sicherlich ein sehr schönes Erlebnis. Erfreulich dabei, dass die gesamten C- und B-Mädchen unserer Abteilung, 14 an der Zahl, das Zeltlager mitgemacht haben. Da das Wetter einigermaßen mitgespielt hat, es regnete nur am Abend des Samstag, war das Drumherum ein Erlebnis für alle. Am Samstag war dann auch erst gegen 24.00 Uhr Ruhe und Schlaf in allen Zelten.
Spielerisch haben sich die Jungs gut geschlagen, Gegen Ulm und TSV Mannheim verloren sie knapp mit jeweils 2:1 und gegen VB Stuttgart gab es ein 3:0 Sieg. Man hat wieder ganz deutlich gesehen, dass alle dabei gewesenen Kinder sich verbessert haben und man erkennt deutlich, dass beim Spielen gegen andere Mannschaften jeder mehr gibt als nur im Training.
Vielen Dank nochmals an die Eltern, dass Sie Ihren Kindern trotz der nicht gerade optimalen Wetteraussichten, die glücklicherweise dann doch nicht eingetreten sind, es den Kindern erlaubten, ein sehr schönes Wochenende gemeinsam zu erleben.
Folgende Spieler waren dabei: Felix und Florian Hempel, Robert Peper, Paul Bossert, Philipp Kassel, Anton Lachmann, Ole Krüger, Jannik Reitmayer, Jan Dupre und sonntags noch Christian Schreiber.


Knaben C in Bad Kreuznach erfolgreich

Am Samstag, den 11.6.2010 waren die Knaben C mit zwei Mannschaften in Bad Kreuznach zum 2. Spieltag.
Durch die kurzfristige Absage von Alzey waren nur unsere beiden Mannschaften und RW Koblenz sowie Vfl Bad Kreuznach beteiligt.
Das erste Spiel bestritt die TSG 2 gegen VfL Bad Kreuznach. Die Kreuznacher waren hellwach und begannen druckvoll, weshalb sie nach der 1. Halbzeit mit 2:1 führten, da unsere Spieler wohl noch im Land der Träume waren. Die 2. Halbzeit war besser, aber da verschiedene Chancen nicht genutzt wurden, war das Endergebnis 2:1 für den VfL Kreuznach.
Die TSG 1 spielte direkt anschließend gegen RW Koblenz und gewannen klar mit 4:1.
Wiederum das nächste Spiel  machte die TSG 2 gegen Koblenz und gewann mit 1:0 nach vielen vergebenen Chancen.
Anschließend war erneut die TSG 1 am Zug und machte es gegen den VfL Kreuznach besser als ihre 1 Jahr jüngeren Kameraden, sie nutzten ihre Chancen besser. Nach 3:1 für die TSG 1 zur Halbzeit, war das Endergebnis mit 6:1 hoch verdient.
Alle dabei gewesenen Jungs haben ihre Sache sehr gut gemacht und man sieht, dass sie mit Eifer dabei sind.
Die vier Spiele des Spieltags haben sicher auch dazu geführt, unser schönes und auch
nicht einfaches Hockeyspiel besser kennen zu lernen.
Es waren dabei: J. Krumke, J. Widmann, R. Peper, F. Hempel, P. Bossert, PH. Kassel, N. Ruby, O. Krüger, D. Kläs,D. Kahn, V. Scherer, J. Reitmayer, P. Möhnen und D. Langhauser.

Unsere nächste Veranstaltung ist unser Hockeyturnier mit Zelten am 19./20.06.2010 in Karlsruhe. Leider sind nur 11 Jungs mit dabei. Sicherlich werden die Daheimbleibenden dies bereuen, obwohl einige gerne mitfahren und mit den Freunden im Zelt schlafen würden, wenn sie dürften.
Joachim Stäudel

05/2010

Erfolgreicher Heimspieltag der Knaben D
Am Sonntag, den 30.05.2010, fand ab 13.00 Uhr auf dem Kunstrasen der TSG das erste Heimturnier unserer Kleinsten, Jahrgang 2002 und jünger, statt.
Nachdem sie vor Wochen bei dem ersten Turnier alle Spiele gewonnen hatten, waren die Erwartungen hoch. Das erste Spiel gegen Neunkirchen 1 wurde dann auch klar mit 7:0 gewonnen. Danach kam der ewige Rivale aus Bad Dürkheim. Es wurde das erwartet schwere, aber auch spannende Spiel. Bei beiden Mannschaften sah man schon eine gute Spieleinstellung und auch Technik. Dürkheim ging in Führung und die TSG hatte viele Gelegenheiten zum Ausgleich, scheiterten jedoch an der eigenen Unerfahrenheit. Kurz vor der Pause kam es doch zum 1:1. Nach der Pause hatte die TSG wieder einige Chancen die nicht genutzt wurden und so kam es wie so oft im Sport, dass durch einen persönlichen Abspielfehler der DHC zum 2:1 kam, jedoch wurde sofort wieder der Ausgleich erzielt. Kurz vor Schluss gelang dem DHC der Siegtreffer zum 3:2, eigentlich hätte das Spiel keinen Sieger verdient.
Im abschließenden Spiel gegen Neunkirchen 2 gab es dann noch einen 6:0 Sieg.
Unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie schon viel gelernt hat. Und wenn sie lernt, das Geübte umzusetzen und anzunehmen, wird sie noch viel Erfolg haben. Weiter so Jungs!!
An den Spielen waren Vincent und Niklas Scherer, Johannes und David Klaes, Jan Dupre, Mark Edel, Felix und Florian Hempel beteiligt.
Vielen Dank auch an die Eltern der Spieler die nicht nur Kuchen gespendet habe , sondern auch unsere Gäste so gut bewirtet haben, dass diese sich sehr lobend darüber geäußert haben. Ihr wart ein tolles Team, vielen Dank.


Spieltag unserer Knaben C in Luxemburg

Am Samstag, den 08.05.2010 waren unsere Knaben C mit 2 Mannschaften in Luxemburg zu den Verbandsligaspielen. Wir sind an den Punktspielen mit 2 Mannschaften vertreten.
Um 13.00 Uhr war das 1. Spiel der TSG 1 -Jahrgang 2000- gegen HC Luxemburg. Unsere Jungs waren klar die bessere Mannschaft und gewannen nach Toren von Julius Widmann und Robert Peper mit 2:1 Toren.
Im 2. Spiel um 14.30 gegen VfL Bad Kreuznach waren beide Mannschaften spielerisch gleichwertig, wobei dann Bad Kreuznach zu einem glücklichen 1:0 Sieg kam. Glücklich deshalb, weil der Kreuznacher Torschütze 2 Jahre älter ist und körperlich unseren Jungs überlegen war. Deshalb wurde auch dieses Spiel für uns gewertet.
Die Mannschaft TSG 2 -Jahrgang 2001- hatte ihr erstes Spiel um 14.00 Uhr gegen Bad Dürkheim 2 zu bestreiten und gewann dieses nach 2 Toren von Paul Möhnen mit 2:1. Im 2. Spiel gegen Bad Dürkheim 1 um 15.00 Uhr, waren wiederum 2 gleichstarke Mannschaften angetreten, sodass dieses Spiel nach einem Tor von Paul Möhnen 1:1 unentschieden endete.
Besonders erfreulich war, dass alle Jungs, die bei uns trainieren, mitgefahren waren. 19 Spieler und nur einer musste wegen Krankheit absagen.
Zusammenfassend können wir stolz auf unsere Jungs sein, die in der kurzen Zeit, in der wir zusammen trainieren, voller Eifer dabei sind und dies zahlt sich auch bei den Spielergebnissen aus.
Vielen Dank auch an die Eltern der Jungs, die unsere Arbeit unterstützen und selbst weite Reisen wie Luxemburg nicht scheuen.
Joachim Stäudel

04/2010

Erfolgreicher Nachwuchs
Am Sonntag, den 25.4.2010 waren unsere Kleinsten der Hockeyfamilie, 8 Jahre alte und jüngere Knaben  D, beim 1.FCK auf der Sportanlage am Fröhnerhof zu ihren ersten Punktspielen. Zusammen mit Ihrem Trainer Frank Stäudel waren sie gegen die Mannschaften vom Kreuznacher HC 1 mit 8:5 und gegen Idar Oberstein mit 4:3 erfolgreich.
Dies ist ein schöner Erfolg für Mannschaft und Trainer, da sie erst seit einigen Wochen zusammen trainieren.
In der siegreichen Mannschaft spielten:
Felix u. Florian Hempel, Johannes Kläs, Niklas und Vinzent Scherer, Mark Edel und Jan Dupre.

Trainer der Knaben C und D sind Frank und Joachim Stäudel.

Die nächsten Heimspieltage der Jungs:
Knaben D -8 Jahre und jünger- spielen am 30.05.2010 ab 13.00 Uhr
und am 26.09.2010 ab 14.00 Uhr bei der TSG im Buchenloch jeweils ein Turniertag.

Die Knaben C -9 und 10 Jahre-, spielen ein Heimturnier am 28.08.2010, ab 10.00 Uhr.

Joachim Stäudel


02/2010

Meister der Herzen
Am 28.2.2010 fanden in der Verbandsrunde der weiblichen Jugend B die letzten und somit entscheidenden Spiele der Meisterschaft in Koblenz statt.
Im 1. Spiel gegen Schott Mainz zeigte unsere Mannschaft eine geschlossene Leistung. Mainz war in keiner Phase des Spiels ebenbürtig und wurde klar mit 5:2 besiegt.
1.    Halbzeit: 5. Spielminute 1:0 von Annika Assel, 12. Spielminute 2:0 von  Elena Ohliger, nach einer kurzen Ecke für Mainz das 2:1, 3:1 durch Laura Fath
2.    Halbzeit: 4:1 von Sophia Ohliger, 5:1 Laura  Fath, 5:2 durch Mainz

Im Finale wartete die Spielgemeinschaft Neunkirchen/ Trier. NK/ Trier verließ sich ausschließlich auf ihre Defensivarbeit und wollte durch Konter und kurze Ecken zum Erfolg gelangen. Viele Chancen unserer Mädchen wurden leider nicht genutzt, sodass aus einem gegnerischen Konter die erhoffte kurze Ecke entstand. Diese wurde lautstark von dem gegnerischen Trainer Udo Specht mit, „darauf haben wir gewartet“, kommentiert. Die Ecke wurde ausgeführt, grandios abgewehrt von Elena Ohliger und der daraus folgende Konter führte unter großem Jubel aller Zuschauer zu der verdienten 1:0 Führung unserer Mädchen. Diese Führung hätte bis zur Halbzeitpause noch mehrmals ausgebaut werden können. Lautstark hatte der gegnerische Trainer sowohl auf seine Mannschaft als auch auf das Schiedsrichtergespann eingeredet. Mitte der 2. Halbzeit kam es aufgrund einer für alle unverständlichen und eindeutigen Fehlentscheidung der Schiedsrichter zum Ausgleich. Was war passiert? Ein Schuss, abgegeben weit außerhalb des Schusskreises, einer gegnerischen Spielerin, wurde von unserer Torfrau durchgelassen, normalerweise hätte es Abstoß geben müssen, jedoch der Schiedsrichter zum Unverständnis aller entschied auf Tor. Unsere Mannschaft ließ sich davon nur kurz beeindrucken und inszenierte Angriff um Angriff. In dieser Drangperiode kassierten unsere Mädchen unglücklich durch einen Konter das 2:1. Nicht entmutigt, versuchten sie das Spiel noch zu drehen. Auf der gegnerischen Seite blieb übertriebener Körpereinsatz, durch den unter anderem eine unserer Spielerinnen durch einen Bodycheck über die Bande flog, durch die Schiedsrichter unbeachtet. In der letzten Spielminute wurde unserer TSG ein klarer 7-Meter nach einer kurzen Ecke verwehrt. Hochachtung verdienen die Mädchen für ihre sportliche und faire Haltung nach Schluss des Spiels, nach so einer unverdienten und ungerechten Niederlage. Auch den gegnerischen Spielerinnen war es nach dem Abpfiff nicht nach großem Jubel, da ihnen sehr wohl bewusst war, wie ihr Sieg zustande gekommen war. Insbesondere sollten man nach unserer Auffassung bei zukünftigen Endspielen der Nachwuchsmannschaften ein diesem Anlass adäquates Schiedsrichterteam die Spiele leiten lassen, um die Gefahren von offensichtlichen Fehlentscheidungen zu minimieren.   

Folgende Spielerinnen waren im Einsatz:
Ayla Kutas, Laura Fath, Elena Ohliger, Annika Assel, Sophia Ohliger, Paula Werner, Karoline Früh.
Abwesend: Luca Friedrich        

Ein Elternteam/Joachim Klemm


01/2010


Klarer Sieg, große Aufregung
Der 1. Herrenhockey-Mannschaft der TSG Kaiserslautern ist ein guter Start in das neue Jahr geglückt. Im ersten Spiel 2010 am 10. Januar wurde der SC Idar-Oberstein zu Hause mit 19:4 (9:1) besiegt. Für Aufregung sorgte beim klaren Kantersieg lediglich der Schiedsrichter.

Die Partie war eigentlich bereits entschieden bevor sie überhaupt richtig begonnen hatte. Von Anfang an agierte die TSG konzentriert, dominierte das Spielgeschehen und schoss vor allem dank ihrer exzellenten Eckenausbeute zügig einen 5:0-Vorsprung heraus. Zwar glückte Idar-Oberstein im Anschluss der erste von insgesamt vier Ehrentreffern, doch obwohl die Gastgeber danach ein wenig nachließen gelang es ihnen bis zur Halbzeit ihre Führung auf 9:1 auszubauen. Patrick Spies (3), Christian Pöschl (2), Eric Burkhardt (2), Pirmin Clossé (1) und Hans-Fabian Braun (1) trafen in Durchgang eins für die TSG. Auch nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Idar-Oberstein versuchte nur kurz sich gegen eine allzu deutliche Klatsche zu wehren und musste schließlich zusehen wie die Buchenlocher durch Treffer von Eric Burkhardt (6), Hans-Fabian Braun (2) und Constantin Koslowski (1)Tor um Tor davonzogen bis zum deutlichen Endstand von 19:4.

Und dennoch sollte es kurz vor dem Ende noch einmal zu großer Aufregung kommen. Schiedsrichter Sascha Georgi beschloss zwei Minuten vor der Schlusssirene (Stand: 19:4) den kompletten Zuschauerrang räumen zu lassen, weil er sich durch permanente Zwischenrufe persönlich angegriffen fühlte.  Weder die Zuschauer, noch die die TSG-Akteure auf dem Platz oder die Gegner aus Idar-Oberstein  geschweige denn sein eigener Schiedsrichter-Kollege verstanden was den Unparteiischen zu dieser derart überzogenen Maßnahme veranlasste. Das von Anfang an klare Spielgeschehen hatte allzu große Emotionen von vornherein verhindert und niemand hatte etwas von den angeblich so wüsten Beschimpfungen durch die Zuschauer mitbekommen. Und das obwohl zwischen Fan-Tribüne und Herrn Georgi immerhin das komplette Spielfeld lag. Der Schiedsrichter ließ sich jedoch nicht einmal von den beschwichtigenden Gäste-Spielern von seiner unpopulären Entscheidung abbringen, sodass die letzten beiden Spielminuten vor einer „Geisterkulisse“ ausgetragen werden musste. Dank der Selbstprofilierung eines Unparteiischen war dies das unschöne Ende eines eigentlich angenehmen Hockey-Sonntags.
Pirmin Clossé

[<< ZURÜCK ]