Berichte 2008
TSG Heft Dezember 2008
Liebe Wanderfreunde,
Klaus Thoni führte am Sonntag, den 16.11.08 seine Wanderung nach Niedersimten. Es war mal wieder eine Tour mit dem Bus, der voll besetzt war. Klaus wanderte ab Pirmasens-Gefällerweg, zum Eisweiher ins Simtenertal, nach Niedersimten und von da zur Rehmühle.
Weil Klaus jetzt aber noch der richtige Kick fehlte, führte er seine 22 Mitstreiter einfach mal steil hoch nach Obersimten, wo er ihnen zeigte, dass man nun das Gleiche, nur auf der anderen Seite, nach unten ging, zum Naturfreundehaus Niedersimten. Dass es auch anders gegangen wäre, erzählte er dann erst später mit verschmitztem Lächeln. Das ist eben unser Wanderwart.
Die kleine Wanderung führte Gerlinde Thoni. Mit ihr gingen 30 Teilnehmer, auf den Rundwanderweg ca. 5 Km im Gersbachtal. Es war eine schöne, gemütliche Tour.
Im NFH. waren wir sehr gut untergebracht und alle waren zufrieden. Wir bedanken uns bei Gerlinde und Klaus für den schönen Wandersonntag.
Termine im Dezember:
Am 7.12.08 findet unsere Adventswanderung statt, zu der die Ausschreibungen schon ausliegen.
Hüttenöffnungszeiten:
Am Sonntag den 14.12.08 ist unsere Hütte zum letzten mal für dieses Jahr geöffnet.
Wir wünschen allen Wanderfreunden und unseren Gästen ein geruhsames, schönes Weihnachtsfest, und einen guten Start ins neue Jahr, mit Glück und Gesundheit.
TSG Heft November 2008
Liebe Wanderfreunde,
Unsere Monatswanderung fand am Sonntag, den 19. Oktober statt.
Wir fuhren mit dem Zug nach Imsweiler. Vom Bahnhof starteten 37 Personen gemeinsam, bis zum Tunnel Schleifmühle. Dort trennte man sich, weil das Tempo der kleinen Tour, für die 14 Personen der großen Wanderung, zu langsam war. So sind Edith und Wolfgang Reuscher jedem gerecht geworden. 23 Wanderer gingen mit Edith zum Reiterhof Degenbach, und bei wunderschönem Herbstwetter, das man so richtig genießen konnte, ins Schlosshotel, nach Rockenhausen. Wolfgang wanderte mit seinen Mitstreitern über den Reiterhof, zur Grillhütte, Speizenkopf, Hintersteinerhof, den Goldgraben, nach Rockenhausen. Sie schafften 12,5 Km, was an einem so tollen Herbstsonntag, eine Wohltat für Leib und Seele war.
Im Schlosshotel waren wir super unter gebracht und das Essen war ausgezeichnet.
Die gemeinsame Heimfahrt erfolgte vom Bahnhof Rockenhausen aus. Da haben uns die Reuschers mal wieder einen tollen Tag gestaltet. Vielen Dank an Edith und Wolfgang.
Termine im November:
Am 16. Nov. führt Klaus Thoni eine Wanderung in den Saar- Pfalz- Kreis. Ausschreibungen liegen, wie immer im Buchenloch und in der Hütte aus.
Hüttenöffnungszeiten im Nov.
Sonntag, den 2. - 9. - 23. und 30. November.
Schon jetzt machen wir darauf aufmerksam, dass unsere Adventswanderung bereits am 7. Dezember statt findet. Ausschreibungen bitte rechtzeitig besorgen.
TSG Heft Oktober 08
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 21. September fand unsere Herbstwanderung statt. 38 Wanderer fuhren morgens mit dem Zug nach Siebeldingen, wo die 13. Kulinarische Weinwanderung durchgeführt wurde. Es war ein wunderschöner Spätsommertag. wir erwanderten den Rundweg, ca 8 km, mit 12 Stationen, die mit vielen, wirklich kulinarischen Gerichten und köstlichen roten und weißen Weinen, aber auch alkoholfreien Getränken, bestens gerüstet waren. So konnte es sich jeder nach Herzenslust gut gehen lassen. Die Sonne hat uns noch mal so richtig verwöhnt und die Musikanten, die mit Traktor und Wagen zu den verschiedenen Stationen zogen, trugen mit Pfälzer Liedern das Übrige zur guten Laune bei. Als wir uns am Abend wieder alle am Bahnhof einfanden, war jeder der Meinung, einen tollen Wandertag verbracht zu haben. Wir danken Sepp für die Idee, in Siebeldingen an dieser Kulinarische Wanderung teil zu nehmen.
Termine im Oktober:
Am 19. Oktober führen Edith und Wolfgang Reuscher ins Alsenztal. Ausschreibungen liegen rechtzeitig im Buchenloch, sowie in der Hütte aus.
Am 31. Oktober fahren wir, mit den Naturfreunden zusammen, nach Usedom.
Hüttenöffnungszeiten:
Sonntag, den 5. - 12. und 26. Oktober
TSG Heft September 08
Liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung im August führte nach Bad Dürkheim. Am Bahnhof angekommen, übernahm Dieter Drespe 14 Wanderer für die große Tour ( 12 Km ). Er führte sein häufchen zur Hardenburg, über den Schlagbaum, zum Schützenhaus. Selbstverständlich gab es bei Dieter wieder den ein oder anderen Zwischenstop, mit manch guten Tröpfchen. So ist man das schon von ihm gewöhnt.
Zur Schlußeinkehr trafen wir uns mit der kleinen Tour ( 6 Km ) in der Straußwirtschaft Lang in Bad Dürkheim, wo wir gut untergebracht waren.
Die Wanderer, die von Hannelore Drespe geführt wurden, zählten 27. Ihr Weg führte über die Sachsenhütte, den Spielberg, zum Hotel Annaberg. Dann ging es über den Römerweg bis zum Fass und dann zur Schlußeinkehr. Auch bei dieser Wanderung wurden die Teilnehmer unterwegs verwöhnt. Hugo Kleber der neu dabei war, hat sogar für eine Verköstigung gesorgt. Aber nicht nur deshalb wäre es schön, wenn die Klebers auch in Zukunft dabei wären. Der Wettergott hat uns an diesem Tag herrliches Wanderwetter beschert, und wir bedanken uns ganz herzlich bei Hannelore und Dieter.
Termine im September:
Am 6. September findet unsere Abendwanderung, mit den Naturfreunden zusammen, statt.
Die Tour führt nach Morlautern. Am 7. September bleibt deshalb die Hütte geschlossen.
Am 21.09.2008 führt Sepp Wietzel die Weinwanderung nach Siebeldingen. Ausschreibungen
für beide Termine, wie immer, im Buchenloch und in der Hütte.
Am 28. September findet, in und um die TSG Wanderhütte, unser Federweisser-Fest statt.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Hüttenöffnungszeiten im September:
Sonntag, den 14. und 28.09.
TSG Heft August 08
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 6. Juli, fand unsere Frühwanderung statt. Um 7.30 Uhr trafen sich 32 Wanderer am Rathaus und Sepp Wietzel führte sie über den Lindenhof, zur Waschmühle. Von da ging es durch den Hagelgrund, wo unterwegs für uns eine kleine Jausenstation aufgebaut war, mit heißen Würstchen, diversen Getränken und Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt und gut gelaunt, wanderten wir durch den Gersweiler Weg zum Stand der TSG Hockeyabteilung auf dem Altstadtfest. Dort feierten wir noch ein bisschen weiter und trennten uns erst am späten Nachmittag. Vielen Dank an Sepp für einen schönen Tag.
Unsere diesjährige Fahrt ins Blaue, fand am 20. Juli statt. Mit 70 Personen und zwei Bussen, fuhren wir um 9.00 Uhr am Pfaffplatz ab. Unseren ersten Halt machten wir nach ca einer Stunde zum Frühstück. Die kühle Schorle, Fleischkäse-Brötchen und Cocktailtomaten schmeckten allen in der frischen Luft sehr gut. Danach besuchten wir die Landesgartenschau in Bingen. Gott sei Dank, hat es der Wettergott gut mit uns gemeint, und wir konnten die Blumenpracht und die tolle Aussicht auf Rhein, Niederwalddenkmal und Weinberge, so richtig genießen. Um 16.00 Uhr trafen sich alle wieder am Bus. Der brachte uns dann zum Abschluss zur Weinkerwe nach Einselthum. Dort war für uns ein Zelt reserviert. Musik und Wein taten das Übrige dazu, und die Stimmung war ständig am steigen. Als man sich um 21.00 Uhr zur Heimfahrt traf, war es für die meisten zu früh, was aber eine Stunde später garantiert nicht anders gewesen wäre. Als wir in Kaiserslautern ankamen, bedankte man sich bei Ursel und Sepp und es stand fest, es war wieder eine gelungenen Fahrt ins Blaue.
Termine im August:
Am 17.08. führen Hannelore und Dieter Drespe eine Wanderung in Bad Dürkheim.
Ausschreibungen liegen rechtzeitig im Buchenloch und im Wanderheim aus.
Hüttenöffnungszeiten im August:
Sonntag den 3., 10., 24. und 31. August
Liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung am 15. Juni führte zur Igelborner Hütte. Marliese Steiner führte 34 Wanderer von Baalborn, wo uns der Bus hinbrachte, über den Drehenthalerhof und Potzbach, zu den Leithöfen. Dort gab es eine Pause und die angebotenen, belegte Brote schmeckten, nach 7 km, super. Von da waren es noch 4 km bis zur Igelborner Hütte.
Fritz Steiner führte die kleine Tour, an der 13 Wanderer teil nahmen, von den Leithöfen direkt zur Igelborner Hütte. In der Hütte wurden wir sehr freundlich empfangen, und gut bewirtet. Das Wanderwetter war an diesem Tag ideal und man konnte die herrliche Aussicht richtig gut genießen. Der Rückweg zum Bahnhof Winnweiler sollte zwar gemeinsam erfolgen, aber ein Fest im Ort hat das leider vereitelt. Schade, denn die Wanderführer machen sich immer sehr viel Mühe.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Marliese und Fritz für die tolle Wanderung, und macht bitte weiter so.
Termine im Juli
Am 6. Juli findet unsere Frühwanderung statt.
Am 20. Juli laden wir ein zur Fahrt ins Blaue.
Ausschreibungen liegen bereits im Buchenloch und in der Hütte aus.
Hüttenöffnungszeiten im Juli
Sonntag, den 13. und 27.
TSG Heft Juni 08
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 18.5. führten Gertrud Zimmer und Gretel Feddeck 43 Wanderer nach Eulenbis.
Die große Tour begann am Bahnhof Katzweiler, über den Sportplatz, zur Bordenoelmühle, nach Untersulzbach, und endete nach 7 km im Hofcaffee Stemler in Eulenbis.
Die kleine Wanderung führte vom Bahnhof Hirschhorn, 5 km, den selben Weg zum Endziel.
Bei herrlichem Wetter, einer traumhaften Weitsicht über Wiesen, Wälder und den wunderschön blühenden Ginster, kamen alle wohlbehalten nach ca 360 m. Steigung am Endziel an. Wir haben das Lokal bis auf den letzten Platz gefüllt, und das Essen und der Kaffee und Kuchen haben allen geschmeckt. Der Rückweg zum Bahnhof Untersulzbach war für alle Wanderer gleich. Als wir dann noch vom Sieg des FCK hörten, haben wir uns als faire TSG ler über den Klassenerhalt gefreut. Für den schönen Tag geht unser Dank an Gertrud und Gretel.
Termine im Juni:
Am 15. Juni führt Fritz Steiner eine Wanderung nach Winnweiler.
Ausschreibungen liegen rechtzeitig aus. Gäste sind jederzeit willkommen.
Bereits am Sonntag, den 6.Juli, findet unsere Frühwanderung statt.
Hüttenöffnungszeiten im Juni:
Sonntag, den 1. - 8. - 22. - und 29. Juni.
TSG Heft Mai 08
Liebe Wanderfreunde,
unsere Aprilwanderung führten Peter Müllerlei mit 21 Personen und Gerlinde Thoni.
Die große Tour betrug 13 km, von Katzweiler, über den Sommerberg, zur Erzgrube, dem steinernen Kreuz und zur Schlußeinkehr P. W. Hütte-Otterbach. Dort hatte Peter für alle Wanderer das Essen vorbestellt, was auch wirklich super geklappt hat.
An Gerlindes kleiner Tour hatten 17 Personen teilgenommen. Sie führte durch das Ottertal zur P. W. Hütte. Den Rückweg, zum Bahnhof Otterbach, machten alle Teilnehmer gemeinsam.
Dieser Tag mit strahlender Frühlingssonne, sattgrünen Wiesen, Sträuchern mit unzähligen Blüten und frischen, grünen Knospen, das alles war wieder Erholung pur für die Seele. Ein ganz großer Dank geht an unsere Wanderführer Peter und Gerlinde. Bitte macht weiter so.!
Termine im Juni:
Am 15.06. führt Fritz Steiner seine Wanderung nach Winnweiler. Ausschreibungen liegen
rechtzeitig im Wanderheim und im Buchenloch aus.
Unser Weinhändler Guhmann aus Knöringen, veranstaltet vom 13. - 15. Juni sein Weinfest. An einem Tag davon möchten wir ein bisschen mit feiern. Wer sich anschließen möchte, erkundigt sich bitte im Mai, bei Klaus Thoni, oder Sepp Wietzel.
Schon jetzt möchten wir auf unsere Frühwanderung am 6. Juli aufmerksam machen.
Ausschreibungen werden verteilt, wie gewohnt.
Hüttenöffnungszeiten im Juni:
Sonntag den: 1. - 8. - 22. - und 29. Juni
Liebe Wanderfreunde,
Am Sonntag, den 17. 02. 08 fand unsere Monatswanderung, geführt von Robert Halfmann und Helga Eberle, statt. Bei traumhaftem Winterwetter führte Robert 26 Wanderer vom Bahnhof Hinterweidenthal über den Rotenstein, wo uns eine wunderschöne Aussicht überraschte, zum Wildsaufelsen. Jetzt hatten wir bereits eine ordentliche Steigung hinter uns, aber von nun an ging`s bergab, zur Kehre Rotes Dreieck, und zur Schlußeinkehr in`s Landgasthaus - Frauenstein. Nun waren 11.2 km geschafft. An der kleinen Wanderung mit Helga nahmen
25 Wanderer teil. Sie fuhren um 10.35 Uhr in Kaiserslautern ab, nach Hinterweidenthal. Von da führte die Tour über den Teufelstisch zur selben Schlußeinkehr, wo wir mit Roberts Wanderfreunden zusammen trafen. Im Landgasthaus waren wir im Tiroler Zimmer gut untergebracht und wurden sehr gut bewirtet. Es war wieder eine gelungene Wanderung in traumhafter Landschaft und die Wintersonne hat uns so richtig verwöhnt. Unser Dank gilt Helga und Robert, die uns dann, nach ca 1,2 km, wieder gut an den Bahnhof Hinterweidenthal brachten.
Unser Hüttenfasching am Mittwoch, den 30.1. 08, bescherte uns wieder ein volles Haus. Wir servierten Grumbeersupp un Fasenachtskichelcher mit Vanillesoße. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, dass sie so tolle Stimmung mitgebracht hatten. Unser Dank gilt auch ganz besonders unserem Musiker August und seinem Gesangsteam, und Wolfgang mit der Gitarre. Es war toll.
Faschingsfahrt nach Lieberhausen.
Dieses Jahr verbrachten wir das Faschingswochenende vom 1. 2. - 3. 2. , mit den Naturfreunden zusammen, im Käte Strobel Haus im Bergischen Land. Wir trafen ein freundliches, groß angelegtes Naturfreundehaus an, mit schönem Schwimmbad, netten Gasträumen und einem Gastgeber Ehepaar, das uns verwöhnte. Als wir am Samstag erwachten, überraschte uns eine märchenhafte Landschaft in weiß. Es hatte ordentlich geschneit, und obwohl deshalb das Programm umgestellt werden mußte, erlebten wir eine Schneewanderung, wie schon lange nicht mehr. Es war ein Traum in weiß. Abends fand unsere Faschingsveranstaltung statt. In einem sehr schönen Raum, den das Ehepaar Christine und Rolf Spieles geschmückt hatten, verwöhnten sie uns mit einem schmackhaften Abend und Mitternachts Buffet. Unsere Veranstaltung, die vom Kümmelbrötchen musikalisch begleitet wurde, fand den Beifall aller Wanderfreunde und Gäste. Die Stimmung war jedenfalls ganz schön ausgelassen. Um Mitternacht ließen wir unsere zwei Geburtstagskinder, Anneliese und Inge, hoch leben. Sie feierten ihren Ehrentag diesmal mit einer lustigen, großen Gesellschaft.
Am nächsten Tag mussten wir leider schon wieder nach Hause. Bei strahlend blauem Himmel, verließen wir die weiße Winterpracht. Hans Müller, der wieder alles super toll organisiert hatte, brachte uns zur Schlußeinkehr in die Blockhütte des Kastanienhofs in Dannenfels, wo sich alle wohl fühlten. Es war wieder ein wunderschönes Wochenende. Danke Hans.
Termine im März 08:
Am Freitag, den 14. März, findet unsere Jahreshauptversammlung, mit Wanderehrung, um 19,30 Uhr im Wanderheim statt. Es wäre schön, wenn viele teilnehmen könnten.
Die nächste Wanderung führt, am 16.3.08, nach Steinalben und wird organisiert von Franz Schneider. Die Ausschreibungen liegen rechtzeitig im Buchenloch und im Wanderheim aus.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
Hüttenöffnungszeiten im März:
Sonntag den 2. + 9. und 30.03.
Hüttenöffnungszeiten für 2008:
April: | 06. + 13. + 27.04. |
Mai: | 01. + 04. + 25.05. |
Juni: | 01. + 08. + 22.06. |
Juli: | 13. + 25.07. |
Aug: | 03. + 10. + 24. + 31.08. |
Sept: | 14. + 28.09. |
Okt: | 05. + 12. + 26.10. |
Nov: | 02. + 09. + 23. + 30.11. |
Dez: | 14.12. |
Sonderöffnungszeiten werden bekannt gegeben.
Wir machen schon jetzt darauf aufmerksam, dass unser Hüttenfest bereits am 1. Mai stattfindet. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Die TSG Wanderabteilung wünscht allen ein frohes Osterfest.
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 20.01.08 fand unsere erste Monatswanderung statt. Reinhard Pomaska führte ca. 2 Stunden rund ums Buchenloch, über die alte Römerstrasse, rote Hohl, zum Bremerhof, zu unserem Vereinslokal “TSG Clubhaus”. Dort wurden 50 Wanderer gut bewirtet, und unser Vereinswirt hatte sogar an Kaffee und Kuchen gedacht, was uns sehr überrascht und gefreut hat. Wir bedanken uns bei Reinhard für die schöne Wanderung. Mach ruhig weiter so.
Termine im Februar:
Am 17. 02 führt Robert Halfmann und Helga Eberle eine Wanderung nach Hinterweidenthal.
Die Ausschreibungen liegen bereits im Buchenloch und im Wanderheim aus, und Anmeldungen werden schon angenommen.
Hüttenöffnungszeiten im Februar:
Sonntag den 10. und 24.
TSG Heft Januar 2008
Liebe Wanderfreunde,
unsere Adventswanderung fand bereits am 2.Dez., dem 1.Adventssonntag, statt. Klaus Thoni führte über 50 Wanderer von der Pestalozzischule, über den Bremer Hof zum Schulzentrum Süd. Dort konnten sich alle wieder über einen Stand mit Tee und Rum und vielen süßen Leckereien freuen. Nach dieser angenehmen Unterbrechung führte Klaus weiter zum Endziel, zur Gaststätte SG Eintracht. Wolfgang Reuscher begleitete uns mit seiner Gitarre bei einigen weihnachtlichen Liedern und Lina Flesch, Leonore Grunert und Inge Bauer trugen ein paar besinnliche und auch lustige Geschichten vor. Auch dieses Jahr konnten wir unsere Wanderer wieder mit einem kleinen Geschenk erfreuen. Alles zusammen sorgte für ein wunderschönes Gefühl, der Zusammengehörigkeit. Herzlichen Dank an alle. Die Bewirtung im Lokal hat auch super geklappt, und somit war es wieder ein gelungener Tag.
Termine im Januar
Am 20. Januar findet unsere erste Monatswanderung, rund ums Buchenloch, geführt von Reinhard Pomaska, statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Hüttenöffnungszeiten im Januar
Sonntag den, 6. 13. und 27.
Mittwoch den, 30. ist unser Faschingsmittwoch.
Die TSG Wanderabteilung wünscht allen Wanderer und Gästen ein glückliches und gesundes neues Jahr.