Berichte 2009

[<< ZURÜCK ]

TSG-Heft Dezember 2009

Liebe Wanderfreunde,

am Sonntag, den 15.11., führten Klaus und Gerlinde Thoni ihre Wanderung in Bruchmühlbach. Vom Bahnhof Bruchmühlbach ging es zur Tausendmühle und von da in die Elendsklamm, die seit nicht langer Zeit wunderschön hergerichtet ist. Von da wanderten wir zur Fritz Klaus Hütte, wo wir in der Nähe eine kurze Rast einlegten. Über den Hubertusbrunnen kamen wir nach 11,5 km in Hauptstuhl an, und kehrten im Gasthaus Spanier ein.
Gerlinde führte die kleine Wanderung, 5,5 km, durch das Naturschutzgebiet “ Im Bruch “. Der Weg verlief vollkommen eben und war sehr angenehm zu gehen. Die kleinen Snacks unterwegs, und wunderschönes November-Wanderwetter machten bei beiden Wanderungen den Tag so richtig rund.
39 Wanderer bedanken sich bei Gerlinde und Klaus für den wunderschönen Wandersonntag.

vergrößern vergrößern vergrößern

vergrößern vergrößern vergrößern


Termine im Dezember:
Unsere Adventswanderung findet bereits am 6. Dezember statt. Ausschreibungen gibt es in der Hütte, im TSG Heft, oder im Internet.

Im Dezember ist unsere Hütte am 13. das letzte mal für dieses Jahr geöffnet. Im neuen Jahr beginnen wir wieder am 10. Januar 2010.

Wir wünschen allen Wanderfreunden frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes 2010

SEPP WIETZEL

 




TSG-Heft November 2009

Liebe Wanderfreunde,

bereits am Sonntag den 11. fand unsere Oktoberwanderung statt. 24 Wanderer trafen sich um 9.00 Uhr am Bahnhof und fuhren nach Edenkoben. Wolfgang Reuscher führte die große Wanderung vom Bahnhof  über EK- Depot zum Parkplatz unterm Schloss, wo ein Wein und Kastanienmarkt statt fand.
Rietania HütteNachdem wir uns da umgesehen hatten, und auch da und dort etwas probiert wurde, ging es weiter zum Schloss und dann zur Rietania Hütte, wo für uns der gemütliche, rustikale Nebenraum reserviert war.
Die Teilnehmer der kleine Wanderung fuhren mit Edith vom Bahnhof Edenkoben, mit dem Bus zum Schloss Ludwigshöhe, wo zuerst einmal der Kastanienmarkt besucht wurde. Man glaubt gar nicht, was die Beschicker alles aus Kastanien herstellen und anbieten konnten. Die lauwarmen Kastanienknorzen schmeckten köstlich und ein paar Schoppen Neuer sind auch geflossen. Dann ging`s zur Hütte. Alle zusammen verbrachten wir eine sehr gemütliche Mittagspause, und wanderten dann gemeinsam, durch die, noch voll hängenden, Weinberge, wo man sich so richtig laben konnte. Vom Bahnhof Edenkoben ging es wieder nach Hause. Ein paar Unentwegte  besuchten dann in Neustadt noch die “Heiselscher”. Das war ein runder Ausklang für diesen Tag mit Superstimmung.
Danke an Edith und Wolfgang für diese tolle Tour.

Termine im November:
Am 15. Nov. führt Klaus Thoni  seine Wanderung um Bruchmühlbach.

Hüttenöffnungszeiten im November:
Sonntag,  den 1.,8.,22.,und 29.

SEPP WIETZEL

 




TSG-Heft Oktober 2009

Liebe Wanderfreunde,
unsere diesjährige Abendwanderung, mit den Naturfreunden zusammen, fand am Samstag, den 5. Sept. statt. 41 Wanderer, trafen sich um 17.00 Uhr am Buchenloch. Bei sehr angenehmem Wetter ging unser Weg nach Dansenberg, und nach ca 2 Stunden führte uns Sepp wieder zurück zum Vereinslokal. Nachdem unser Wirt für Essen und Getränke gesorgt hatte, packten Günter und Wolfgang die Gitarren aus, und mit Kurt zusammen, verliehen sie dem Abend eine Pfälzer Note. Ein paar lustige, mündliche Pfälzer Beiträge und Lieder zum Mitsingen, brachten gute Laune. Danke für den gelungenen Abend.

vergrößernAm Sonntag, den 20.9. führten Inge und Hugo Kleber 42 Wanderer zur Kriegsberghütte. Wir starteten am Göllheimer Häuschen. Von da ging die Tour zum Rosenthalerhof mit dem ehemaligen Kloster und seinem alten Friedhof. Am Arlesshof gab es eine kurze Rast, bevor wir dann den letzten Aufstieg zur Kriegsberghütte bewältigten.

Wir kamen an, und es gab einen kurzen Regenguss. Bald darauf konnten wir aber wieder die herrliche Außenanlage genießen, bei Kaffee und traumhaften, selbstgebackenen Kuchen.




vergrößern


Unsere kleine Tour, geführt von Inge, war schon eine Stunde früher am Endziel. Sie wanderten vom selben Ausgangspunkt, über den Trübenbrunnen, und die Speckertwiese, zur Hütte. Wir bedanken uns bei den Klebers für diese schöne Tour und die Überraschungen, die sie wieder für uns im  Rucksack hatten.

Wir freuen uns schon auf ihre Wanderung 2010.


SEPP WIETZEL



TSG-Heft September 2009

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 16. August, führten Hannelore und Dieter Drespe die Monatswanderung in Theisbergstegen. Wir hatten einen sehr heißen Tag erwischt, und den Wanderern der großen Tour machten die 12 Km über den Remigiusberg, nach Haschbach, Wackenhübel-Godelhausen, zur Schlußeinkehr ins “Alte Wasserwerk”, schon einige Mühe.

vergrößern


Die kleine Tour, von Rehweiler aus, traf sich mit der großen im selben Lokal. Das kühle Nass vom Wirt, und etwas gutes auf den Tellern, machte alle wieder wohlgestimmt. Den Rückweg, zum Bahnhof Eisenbach , traten wir alle gemeinsam an, wobei wir einem kleinen Mittelalter-Markt noch einen Besuch abstatteten. Unser Dank für diese, gut zusammen gestellte Tour, geht an Hannelore und Dieter.  Bitte führt noch viele, schöne Wanderungen für uns.

Termine im September:
Abendwanderung, mit den Naturfreunden zusammen, am Samstag, den 5. September. Anschließend Pfälzer Abend im Buchenloch, Ausschreibungen liegen aus.
Die Hütte bleibt am 6. 9. geschlossen.

Sonntag, den 20. September Inge und Hugo Kleber führen zur Kriegsberg Hütte. Ausschreibungen im Heft und im Internet.

Hüttenöffnungszeiten im September:
Sonntag, den 13. und 27.09.2009

SEPP WIETZEL

 




TSG-Heft August 2009

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 5. Juli fand unsere Frühwanderung statt, zu der wir uns um 7.30 am Westbahnhof trafen. 21 Frühaufsteher wanderten mit Ursel durch den Neumühlepark und das Lautertal, zur Lampertsmühle. Nach einer kleinen Pause, am Plätzchen der Reservisten, ging es weiter, zum Pfälzer Wald Haus Himmelreich in Otterbach. Die angenehme Kühle am Morgen, die Pferde auf den Koppeln am Reiterhof, bunte, frische Wiesen, das war einfach schön und erholsam. Nachdem wir uns im PWH gestärkt hatten, führte unser Rückweg am Eis-Café in Otterbach vorbei, wo es uns noch mal richtig schmeckte. Dieser Wandertag endete auf dem Altstadtfest.   

Die Wanderabteilung unternimmt jedes Jahr eine Fahrt ins Blaue. Die fand unter der Leitung von Ursel und Sepp, am 19.Juli statt. Diese Tour wird immer mit sehr viel Spannung und auch mit manch geschickt gestellter Frage, angetreten. Diesmal starteten wir mit 60 Personen um 8.30 Uhr vom Pfaffplatz.

vergrößern



Wir fuhren Richtung Zweibrücken, nach Bitche. Vor der Citadelle wurde unser Frühstück aufgebaut. Brötchen, leckerer französischer Käse, Würstchen und Tomaten,  
aber auch allerlei passende Getränke waren in unserem Gepäck. Nach der Frühstückspause ging die Fahrt weiter, durch unser Nachbarland, zur “Schiefen Ebene”, dem Schiffshebewerk, nach Saint-Louis-Arzviller. Dort hatten wir eine Führung mit Rundfahrt im Aussichtsboot gebucht, und was besonders toll war, die Sonne gleich mit dazu. So wurde das eine interessante Sache. Die Rückfahrt durch Frankreich war landschaftlich wunderschön und jetzt freuten wir uns auch auf ein ordentliches Abendessen. Das wurde uns serviert bei unserer Schlußeinkehr im Beckenhof. Hier empfing uns auch unser Musiker Rainer, den wir für die letzten 4 Stunden unseres Programms, zur Unterhaltung bestellt hatten. Es war sehr lustig, und wir traten vergnügt die Heimfahrt an. Ein schöner Tag ging so zu Ende.

Termine im August:
Am 16.8. führen Hannelore und Dieter Drespe eine Wanderung nach Theisbergstegen.
Ausschreibungen finden sie im TSG Heft, im Internet, aber auch in unserer TSG Hütte.

Hüttenöffnungszeiten:

Sonntag 2. - 9. - 23. und 30. August

SEPP WIETZEL

 




TSG-Heft Juli 2009

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 21. Juni, führten Gertrud Zimmer und Gretel Feddeck unsere Monatswanderung in Katzweiler. Die Lautertalbahn brachte uns zum Bahnhof Katzweiler. Von da ging es für die Wanderer der großen Tour mit Gertrud zum Hum-Berg, über den Dorle Berg, zum Mehlbacher Eck. Hier gab es nach 5 1/2 Km eine kurze Rast. Weiter ging es zum Forellenwoog, über den Albertsberg, zurück nach Katzweiler, wo uns Fam. Christmann in ihrem Lokal bewirtete.
Die kleine Tour mit Gretel bewältigte 6 Km., vom Bahnhof zum Karlshof, Dorle Berg, den Forellenwoog, zum gleichen Endziel. Dieser Weg führte uns bei Tinas - Eis vorbei. So eine leckere Schleckerei konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen, und es gab noch eine Rast auf dem Bauernhof. Hmmm toll! 41 Wanderfreunde verbrachten wieder einen schönen Sonntag, bei idealem Wanderwetter. Wiesen und Felder saftig grün, Pferde auf den Koppeln und eine Fernsicht, die einfach traumhaft ist. Da muss man wieder sagen, so schön ist unsere Heimat. Nachdem wir noch einen Besuch beim Brunnenfest gemacht hatten, brachte uns die Bahn wieder nach Hause.
Wir bedanken uns bei Gertrud und Gretel. Macht weiter so.

Unserer Wanderkameradin Edda Mursch gebührt eine ganz besondere Hochachtung.Sie hatte sich alleine dazu entschlossen, den Jacobs-Weg zu erwandern. In 5 Wochen hat sie 800 Km. hinter sich gebracht, nach Santiago de Compostela. Wir freuen uns riesig,sie wieder gesund und munter in unserer Mitte zu haben.
Edda hat versprochen, mit Bildern, Berichten und Erzählungen, uns ein bisschen teilhaben zu lassen, an dem, was sie alles erlebt hat. Wir sind schon alle sehr gespannt, haben wir doch in den 5 Wochen sehr oft an sie gedacht und über sie geredet. Aber jetzt muss sie erst mal wieder richtig zu Hause ankommen. Liebe Edda, deine Wanderfreunde gratulieren dir von ganzem Herzen. Hochachtung!!!

Termine im Juli:
Am 5. 7. findet unsere Frühwanderung statt.
Ausschreibungen liegen bereits vor.
Am 19. Juli ist unsere Fahrt ins Blaue.
Ausschreibungen liegen rechtzeitig im Buchenloch und im Wanderheim aus, oder sind im Internet zu ersehen.    Bitte termingerecht anmelden.

Hüttenöffnungszeiten im Juli:

Sonntag, den 12. und 26. Juli.

SEPP WIETZEL



TSG-Heft Juni 2009

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag den 17. Mai führten Peter Müllerlei und Robert Halfmann unsere Wanderung nach Hochspeyer. Mit dem Bus fuhren die Teilnehmer beider Touren vom Pfaffplatz zur Jugendherberge Hochspeyer, bzw. nach Waldleiningen. Robert führte seine Mitwanderer zum Meisenkopf und von da nach Hochspeyer ins Hasenheim. Dort konnten wir bei gutem Wetter im Freien sitzen, uns das Essen schmecken lassen und etwas gegen den inzwischen enormen Durst tun. Bis zum Bahnhof Hochspeyer hatten wir dann 6 Km hinter uns gebracht. Peter wanderte mit seiner Gruppe von Waldleiningen zum Protzenbrunnen, den Gedenkstein Haupt und von da zum selben Endziel. Die große Tour erwanderte 10 Km. 36 fröhliche Wanderer bedanken sich bei beiden Wanderführern für die gut ausgesuchte Strecke und Schlusseinkehr.
Auch die Leckereien unterwegs waren eine willkommene Überraschung. Einen Draht nach oben hatten sie auch, denn der Wettergott meinte es sehr gut mit uns.
Danke Peter und Robert.

Hüttenöffnungszeiten im Juni:
Sonntag, den 7. + 14. + 28. Juni 2009

Termine im Juni:
Am Sonntag den 28. Juni führt Gertrud Zimmer die Monatswanderung nach Katzweiler. Ausschreibungen im Heft, im Wanderheim, im Buchenloch oder im Internet.

JOSEF WIETZEL

 




TSG-Heft Mai 2009

vergrößernLiebe Wanderfreunde,

am Sonntag, den 19. April, führten Christine und Reinhard Pomaska die Monatswanderung nach Einöllen. 36 Wanderer erlebten ein Stück Traumlandschaft ihrer Heimat. Die große Tour begann am Reckweilerhof. Dann ging’s nach Hohenöllen und Wolfersheck zur Mittagsrast im Ausbacherhof. Unsere kleine Wanderung begann erst in Hohenöllen, wohin uns der Bus brachte. Das war gut so, denn an diesem Tag waren schon einige Höhenunterschiede zu bewältigen.


Das Mittagessen nahmen wir gemeinsam ein. Wir waren ganz toll untergebracht auf dem Erlebnisbauernhof, gutes Essen und super leckere Kuchen. Christine und Reinhard mussten einen guten Draht nach oben gehabt haben, denn das Wetter war ideal zum Wandern und wir hatten einen unbeschreiblichen Blick über zartes Frühlingsgrün und eine Blütenpracht, die einfach jeder, trotz Anstrengung, genießen musste.
vergrößern

Christine verwöhnte die Wanderer unterwegs mit selbstgebackenen Köstlichkeiten und es wurde für die Teilnehmer beider Wanderungen ein hartes und süßes Tröpfchen gereicht. Den Rückweg traten wir gemeinsam an, vom Ausbacherhof nach Einöllen, zum Reckweilerhof.

Ganz herzlichen Dank an unsere Wanderführer für diesen schönen Sonntag.



Hüttenöffnungszeiten:
Sonntag, den 3. und 10. Mai 2009, Hüttenfest am 21.Mai 2009

Termine im Mai:
Am Sonntag, den 17. Mai führt Peter Müllerlei die Wanderung nach Waldleiningen.

Am Donnerstag, den 21. Mai, ( Christi Himmelfahrt )
findet unser, schon traditionelles, Hüttenfest statt. Ab 11.00 Uhr Live Musik mit Reiner Rau. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Wie finde ich die Hütte:
Unsere Hütte liegt zwischen Aschbacher Hof und Mölschbach. Mit dem Bus der Linie 106 nach Mölschbach, Haltestelle TSG Wanderheim.

JOSEF WIETZEL

 




TSG-Heft April 2009


Liebe Wanderfreunde,
zu unserer Monatswanderung am Sonntag den 15. März 2009 haben Franz Schneider und Otto Louis eingeladen. Die Wanderer der großen Tour fuhren um 10.35 Uhr mit der Bahn nach Schopp, während die kleine Wanderung eine Stunde später startete bis Steinalben. Franz führte seine Mitstreiter von Schopp, nach Krickenbach, über den Ländlerhof, und den Campingplatz, zum “Alten Bürgermeister” (Horbacher Mühle). Mit Otto wanderten wir von Steinalben über den Campingplatz zum selben Endziel. An diesem Sonntag hatten wir Glück mit dem Wetter, denn wir brauchten, obwohl vorhergesagt, keinen Schirm. Da wir schon zweimal vorher das Lokal besuchten, wussten wir schon, was es zu Essen gab. Nachdem wir ein paar gemütliche Stunden bei einem Cappuccino geplaudert hatten, ging die Wanderung gemeinsam noch ca. 1,5 Km zum Bahnhof Steinalben. 51 Wanderer bedanken sich bei Franz und Otto für einen schönen Sonntag mit einer gelungenen Wanderung.

Hüttenöffnungszeiten:
Sonntag den 5. und 26. April 2009.

Termine im April:
Am 19.04.2009 führt Reinhard Pomaska nach Wolfstein. Ausschreibungen liegen zeitig im Buchenloch und im Wanderheim aus. Zu ersehen auch im Internet unter Aktuelles/Ausschreibung.

JOSEF WIETZEL

 




TSG  Heft März 2009

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 15. Februar 2009, führten Helga Eberle und Robert Halfmann ihre Wanderung in Hauenstein. Ausgerechnet an diesem Sonntag wurde, wegen Gleisarbeiten, der Zug nach Schopp, durch einen Bus ersetzt, und wir mussten einmal mehr umsteigen. Das hat aber trotzdem alles sehr gut geklappt und 28 Personen sind in Hauenstein gut angekommen. Über die Bodenverhältnisse war man sich nicht so ganz einig, also haben ein paar wenige Teilnehmer mit Helga die kleine Tour gemacht. Zu aller Überraschung wanderten wir dann aber durch eine herrliche Winterlandschaft, bei ganz tollen Schneeverhältnissen.

vergrößern


Die Sonne schien traumhaft schön an diesem Tag, und uns wurde eine ganz herrliche Aussicht beschert. Dazwischen noch ein oder zwei kleine Schnäpschen, hmmm.... da muss es einem doch gut gehen. Im Restaurant “ Waldesruh “ waren wir dann gut untergebracht und allen hat es geschmeckt. Danke an Helga und Robert, dass sie uns in so eine schöne Wandergegend geführt haben.

Am 21. Februar 2009 fand, wie schon angekündigt, unsere Faschingsveranstaltung im Buchenloch statt.

vergrößern



Die Naturfreunde waren in diesem Jahr sehr mäßig vertreten, aber trotzdem hatten wir volles Haus, und eine gute Stimmung. Wir bedanken uns bei allen Freunden der  Wanderabteilung, dass sie mit uns gefeiert haben.

Termine im März
Am 15. März führt Franz Schneider seine Wanderung ab Steinalben.

Am Freitag, den 20. März, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im TSG Wanderheim.

Nach einem langen, harten Winter, ist endlich unsere Hütte wieder geöffnet.
Am Sonntag, den 1. - 8. - 22. - und 29. März.
Wir freuen uns, wieder für sie da sein zu können

JOSEF WIETZEL

 




TSG  Heft  Januar/Februar 2009

Liebe  Wanderfreunde,
Unsere erste Monatswanderung 2009 fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Wir trafen uns,wie ausgeschrieben,um 11:00 Uhr am Buchenloch,wo jeder der 35 Wanderer
schon ziemlich feucht ankam.Wir steuerten,um im Trockenen zu beraten,zuerst mal unser Vereinslokal an.Dort entschlossen sich 19 ganz Unentwegte,zur Wanderung, trotz des anhaltenden Regens aufzubrechen,was sich bald als zu gefährlich erwies,da es im Wald sehr glatt war.Darauf einigte man sich eine Stadtteilwanderung durch das Unigebietvorzunehmen, wo auch unterwegs noch ein trockenes Plätzchen für eine Schnapspause gefunden wurde. Nach etwa  1 ½ Stunden kamen alle mehr oder weniger feucht aber wohlbehalten und mit frischer Luft voll gepumpt,im Buchenloch an.Hier hatten sich die restlichen Mitwanderer schon bei unserem Vereinswirt bequem gemacht und die inzwischen auf 40 Teilnehmern angewachsene Zahl,fühlten sich trotz des Sauwetters pudelwohl.Wir danken Sepp,dass er uns auf dieser Regenwanderung begleitet hat,denn wenn die Sonne scheint,kann ja schließlich jeder.

Termine im Februar:
Am Sonntag,den 08.02.09 ist Fasching im Wanderheim angesagt.
Am 15.02.09 führt uns Robert Halfmann in den Wasgau.

Bitte nicht vergessen!!!
Traditionell findet am Samstag den 21.Februar unsere Faschingsveranstaltung zusammen mit den Naturfreunden im Buchenloch statt.

Hüttenöffnungszeiten im Februar 2009:
Sonntag den 01. und 08. Februar


Am Sonntag, den 7.12.08 fand bereits unsere letzte Wanderung im Jahr 2008, nämlich die Advendswanderung, statt.
Klaus Thoni führte die Wanderer vom Warmfreibad zum Stiftswalder Forsthaus. Dort war für uns eine Rast vorbereitet. Bei heißem Tee mit Rum, Christstollen und Baumkuchen kam schon ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung auf. Inzwischen waren auch die Buswanderer angekommen und es kam beim Schein vieler kleiner Lichter zu einer gemütlichen halben Stunde im Winterwald. Klaus wanderte dann mit den meisten der Teilnehmer noch eine Stunde weiter und alle trafen sich dann in der Gaststätte Licht Luft zu unserer Adventsfeier. Nachdem die kleinen Geschenke verteil waren, ließen sich alle das Essen schmecken und es ging ein schöner zweiter Advent zu Ende.
Danke an Klaus Thoni.

Termine  im  Januar:
Am 3. Januar treffen sich die Naturfreunde zum Jahresbeginn in unserer Hütte.

Unsere erste Wanderung 2009, geführt von Sepp Wietzel, findet am 18. Jan. statt.
Ausschreibungen liegen rechtzeitig in der Hütte und im Buchenloch aus.

Schon jetzt machen wir drauf aufmerksam, dass unser Hüttenfasching am Sonntag, den 8. Feb. stattfindet.

Bitte nicht vergessen!!! Am Samstag, den 21. Februar ist unsere, schon traditionelle Faschingsveranstaltung im Buchenloch, mit den Naturfreunden zusammen.

Hüttenöffnungszeiten im Januar 2009:
Sonntag den 4. - 11. und 25. Jan.

JOSEF WIETZEL


[<< ZURÜCK ]