Berichte 2010
TSG-Heft Dezember 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 21.11. führten Christine und Reinhard Pomaska unsere Novembertour.
Um 9.30 Uhr bestieg die Wanderschar den Bus am Pfaffplatz und wir fuhren zum Waldparkplatz Richtung Weltachs. Dort begann die große Wanderung. Zuerst ging`s zur Weltachs, wo ordentlich geschmiert wurde. Danach zum Hungerbrunnen, wo wir schon fast 7 Km hinter uns hatten. Durch`s Hungerbrunnental kam die Gruppe zum Quack und von da, nach 12 Km zur Schlußeinkehr, der Gaststätte Licht-Luft.
Die kleine Wanderung führte Christine, vom Hungerbrunnen aus. Es ging durch`s selbe Tal, zum Eichenkranz, und dann vorbei am Spitzrainbrunnen zur Schlußeinkehr. Bis dahin wanderten wir 6 Km. Ein paar Kniegeschädigte hatten wir auch dabei, die den Bus an der früheren Entersweiler Mühle verließen. Unter dem Motto, dabei sein ist alles, kamen auch sie nach 3 Km ins Lokal.
50 Teilnehmer bedanken sich bei Christine und Reinhard für die kleinen Köstlichkeiten unterwegs und für einen schönen Wandertag im Spätherbst.
Wir möchten noch eine Bitte, die schon öfter Thema war, an unsere Wanderer loswerden. Meldet euch an, wenn es auf der Ausschreibung steht. Die Wanderführer machen sich die Mühe, eine geeignete Einkehr zu finden, und reservieren für ihre Teilnehmer. Es ist ihnen ganz bestimmt nicht recht, wenn dann die letzten Wanderer keinen Platz mehr bekommen, weil einfach viel mehr Personen anwesend sind, als gemeldet waren. Wir freuen uns über jeden, der bei uns ist, und wir rücken auch gerne zusammen, sodass keiner gehen muss. Da fällt mir ein Spruch ein :
Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte.
Termine im Dezember:
Die Adventswanderung findet, wie bereits angekündigt, am 5. Dezember statt, mit Schlußeinkehr im Buchenloch.
Hüttenöffnungszeiten im Dezember :
Am Sonntag, den 12. ist unsere Hütte zum letzten mal für dieses Jahr geöffnet.
Wir wünschen unseren Gästen ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
TSG-Heft November 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 17. Oktober, führten Peter Müllerlei und Wolfgang Reuscher 42 Wanderer zum “Kaninchenheim”, nach Hochspeyer. Die Teilnehmer der großen Tour starteten an der Panzerkaserne. Von da ging es bergauf zum Beilstein und der 7- Wege- Kreuzung, Talsohle-Aufstieg zur B48, die überquert wurde. Nach ca. 9 Km erreichten wir die Endeinkehr, bei de Haase.

Die kleine Tour fuhr mit dem Zug nach Hochspeyer. Von da ging es über den Bahnübergang zum Franzosenwoog und durch`s kleine Franzosental zum Niederwalder Kopf. Wir kamen durch wunderschönen, bemoosten Wald, auf bequemen, weichen Wegen. Da das Wetter alles andere als freundlich war, kürzte Wolfgang ein wenig ab, und wir waren schon etwas früher am gedeckten Tisch. Wir wurden gut bewirtet, es war mollig warm, und man konnte sich richtig wohl fühlen. Wie immer kam es zu angeregten Unterhaltungen und man musste aufpassen, rechtzeitig die 1,5 Km zum Bahnhof zu schaffen, denn der 1.FCK spielte gegen Frankfurt, und in das Getümmel wollten wir nicht geraten.
Danke an Peter und Wolfgang für die schöne Wanderung und den gelungenen Sonntag.
Termine im November:
Am 21. 11. führen Christine und Reinhard Pomaska die Wanderung über die Weltachs.
Ausschreibungen liegen bereits vor.
Hüttenöffnungszeiten im November:
Sonntag, den 07.- 14.- und 28.
Weihnachtswanderung:
Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass die letzte Wanderung 2010, unsere Adventswanderung, bereits am 5. Dez. stattfindet.
Ausschreibungen liegen ab Mitte November im Buchenloch und im Wanderheim aus.
Bitte im Kalender vermerken !
TSG-Heft Oktober 2010
Liebe Wanderfreunde,
aus organisatorischen Gründen wurde die Septemberwanderung auf den 26. verschoben. Eine große Gruppe unserer Wanderer fand sich um 9.00 Uhr am Bahnhof ein und es sah aus, als meint es der Wettergott gut mit uns.
Die große Tour fuhr mit dem Zug nach Bad Dürkheim, und Marlies Steiner führte ihre Wanderkameraden zum Forstberg und von da immer stetig bergauf, zum Forsthaus Weilach (272m). Alle freuten sich dann auf die kommende Rast, mit etwas Flüssigem und ein paar Knabbereien, bevor es weiter nach Leistadt ging.
Von da war es nicht mehr weit zu unserem Endziel, nach Weisenheim am Berg. Wir wurden von flotter Musik empfangen im Weinhaus am Sonnenberg und man konnte den neuen Wein schon riechen.
Die Wanderer der kleinen Tour waren schon vorher angekommen, denn ihr Weg betrug nur 5,4 Km. Vom Bahnhof Freinsheim führte die Tour zum Ochsenkopf, wo ein Stand am Weinwanderweg aufgebaut war. Dort machten wir Rast und Traudel und Klaus Ullrich wussten, wie man uns ein bisschen verwöhnen konnte. Von nun an ging`s bergauf, aber ganz allmählich, und jeder konnte es gut gehen. Gott sei Dank brauchten wir keinen Schirm, es war ideales Wanderwetter, nach Weisenheim, ins Weingut. So erlebten 52 Wanderfreunde wieder einen schönen Wandersonntag. Die Bäume färbten sich schon langsam gelb und es roch nach Herbst. Die meisten von uns machten auf dem Heimweg in Neustadt noch einen Abstecher in die (Heiselcher). Das war ein schöner Abschluss. Vielen Dank an unsere Wanderführer, und macht euch schon mal Gedanken für nächstes Jahr.
Termine im Oktober:
Am Sonntag, den 17. führt Peter Müllerlei, als Freund der Wanderabteilung, eine Tour nach Hochspeyer.
Hüttenöffnungszeiten im Oktober:
Sonntag, den 3.-10.- und 24.
TSG-Heft September 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Samstag den 07. August 2010, fand unsere Abendwanderung zusammen mit den Naturfreunden statt, die dieses Jahr die Tour geplant und auch geführt hatten. 44 Wanderer trafen sich um 17:00 Uhr am Warmfreibad bei herrlichem Wanderwetter. Von da ging es Richtung Quack und dann ca. eine halbe Stunde bergauf zum Wildpark. Nach 1 1/2 Std. traf man beim Sportverein VfR ein, in deren Gaststätte die Schlusseinkehr stattfand. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es wieder mal eine tolle Wanderung war. Die Bewirtung und Unterbringung im Lokal war bestens und alle Teilnehmer, deren Zahl inzwischen auf 60 Pers. angestiegen war, fanden nur lobende Worte. Danke an Günter Liebrich von den Naturfreunden für die gute und sichere Führung und den wundervollen Abend.
Die August-Monatswanderung der Abteilung fand am 15.08.2010 statt und wurde von Inge und Hugo Kleber geführt, die als Gäste der Wanderabteilung diese Tour vorgeschlagen und auch geplant hatten. Mit dem Zug fuhr die große Tour bis Mußbach. Hugo und einschließlich Wanderwart Wolfgang Reuscher führten dann die Wanderschar nach Gimmeldingen, über den Mandelblüten-Panoramaweg nach Königsbach. Auf dem Weinwanderweg ging es weiter hinauf zum Pfalzblick. Leider war das Wetter nicht so toll, dafür aber die Stimmung. Nach einer feuchtfröhlichen Rast, von Hugo gesponsert , wanderten wir weiter über den Parkplatz Mühlbachtal zur Schlusseinkehr in die Deidesheimer Waldschänke.
Die Kleine Tour führte Inge vom Bhf Deidesheim durch den Ort, wo gerade die Vorbereitungen zur Weinkerwe getroffen wurden. Ganz stetig ansteigend führte der Weg vorbei an Weinbergen durch den Wald, direkt zur Deidesheimer Waldschänke, wo beide Touren sich zur Schlusseinkehr trafen. Auch hier wurden die Teilnehmer bei Ihrer Rast angenehm von Inge überrascht. Auch die Bewirtung im Lokal war bestens, die Unterbringung hervorragend und die Stimmung ausgezeichnet. Der Rückweg zum Bhf „ca.3 km“ war für viele länger als der Hinweg, denn es ging durch Deidesheim und seine Weinkerwe. Mancher entschied sich dann noch Einen zu nehmen. Die Wanderabteilung bedankt sich bei den Gastführern Inge und Hugo Kleber einschließlich Wanderwart Wolfgang Reuscher für diesen tollen Wandertag. Insgesamt haben sich 38 Teilnehmer in die Liste eingetragen.
Termine im September:
Die September-Wanderung, geführt von Fam. Steiner, ist aus organisatorischen Gründen auf den 26.09.2010 verlegt worden.
Hüttenöffnungszeiten im September:
Sonntag, den 12. und 19. September 2010
Am 05. September bleibt die Hütte ausnahmsweise wegen des Barbarossafestes geschlossen.
TSG-Heft August 2010
Liebe Wanderfreunde,
zu unserer Frühwanderung am Sonntag, den 4. Juli, fanden sich bereits um 7:00 Uhr 26 Wanderer am Zeppelinsplatz ein. Bei angenehm kühler Temperatur ging es den Gersweiler Weg hoch Richtung Autobahn und über den Hügel hinab zum Hagelgrund. Es war sehr angenehm, am Eselsbach entlang durch`s Tal zu wandern und am schönen Schallbrunnen zu rasten. Hier hatten die Schreibers schon das Frühstück “frische Brötchen, Wurst, kühle Getränke, Kaffee und Kuchen” bereit gestellt. Man fühlte sich pudelwohl. Die Schlusszusammenkunft machten wir im TSG Zelt am Kaiserbrunnen “Altstadtfest”. Gegen Mittag trennte man sich zufrieden.
Die Fahrt ins Blaue fand am 18. Juli statt. Natürlich wurde wieder gerätselt, wo geht es hin?

Unser erster Halt war in Oppenheim am Rhein, wo die meisten Teilnehmer die St. Katharinen Kirche besichtigten und dann durch den gemütlichen Teil der Altstadt zum Busplatz schlenderten. Weiter ging es nach Nierstein ins Weingut Sternenfelser Hof. Dort wurde uns ein Rieslingseintopf mit Schmalzbrot serviert und selbstverständlich gut gekühlter Wein. Gegen 14:00 Uhr standen vier Planwagen bereit, von Treckern gezogen, die uns hoch über den Rhein in die Weinberge brachten. Es bot sich uns ein unbeschreiblich schönes Panorama, was wir bei kühlen Getränken so richtig genossen. Es wurde gesungen und die Stimmung war überschwänglich. Oben angekommen gab es auf einem tollen Rastplatz, mit Blick auf den Rhein, eine deftige Jause mit einem großen Stück Fleischwurst und Brötchen. Selbstverständlich auch genug Flüssiges, denn man soll ja viel trinken. Zurück ging`s wieder durch die Weinberge in`s Weingut, wo uns ein Cappuccino schmeckte. Gegen 18:00 Uhr fand sich der bestellte Musiker ein und unterhielt uns mit seiner Harmonika mit bekannten Liedern zum Mitsingen. Die Stimmung war super und man war sich einig, Ursel und Sepp hatten wieder eine schöne Tour ausgesucht. Gegen 22:00 Uhr war der Bus am Pfaffplatz wieder leer.
Termine im August:
Am Samstag, den 7. August, findet unsere Abendwanderung zusammen mit den Naturfreunden statt.
Am 15. August führen als Gäste Inge und Hugo Kleber in die Vorderpfalz.
Verantwortlich zeichnet Wolfgang Reuscher.
Hüttenöffnungszeiten im August:
Sonntag, den 1., 22. Und 29.
TSG-Heft Juli 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 20.06.10 führten Gerlinde und Klaus Thoni die TSG Wanderer zum Hoecherberg. Wir fuhren mit dem Bus, um 10.00 Uhr ab Pfaffplatz, nach Waldmohr Fischerhütte. Die Wanderer der großen Tour, die ca. 11 Km betrug, kamen zuerst zum Freizeitgelände. Nach 6 Km mit leichtem Anstieg waren wir bei der Waldziegelhütte. Weiter führte der Weg zur Dianaquelle und zum Nordfeld. Schlusseinkehr war die Gaststätte Höcherberg. Der benachbarte Turm liegt 510m hoch.
Gerlinde machte mit den Wanderern der kleinen Tour eine 5 Km lange Rundwanderung um den Hoecherberg. Der Weg war überwiegend eben und, bei idealem Wanderwetter, nicht sehr anstrengend. 48 Wanderer erlebten wunderschöne blühende Wiesen, dichte Wälder und immer wieder traumhafte Weitsicht über unsere schöne Heimat. Heute waren wir mal wieder in einer ganz anderen Ecke, was bei allen Teilnehmern gut ankam. Wir danken Gerlinde und Klaus für den schönen Tag, auch dass sie die Unterbringung in dem geschmackvollen Restaurant organisieren konnten. Wir freuen uns schon auf ihren nächsten Wandervorschlag.
Nachruf
In den letzten Wochen mussten wir leider von vier Wanderfreunden Abschied nehmen. Ilse Fink, Lydia Zill, Elsa Thiedt und Werner Heieck mussten uns verlassen.
Wir erlebten mit ihnen viele schöne Stunden bei gemeinsamen Wanderungen oder unseren Festen und Zusammenkünften. Die TSG Wanderabteilung bedankt sich für ihre Hilfe in der Abteilung. Wir werden unsere Wanderfreunde immer gerne in unsere Gedanken mit einbeziehen.
Termine im Juli:
Am 4.7. findet unsere Frühwanderung statt.
Am 18.7. fahren wir ins Blaue.
An diesen Sonntagen bleibt die Hütte geschlossen.
Hüttenöffnungszeiten:
Sonntag, den 11. und 25. Juli
TSG-Heft Juni 2010
Liebe Wanderfreunde,
am 16. Mai führten Wolfgang und Edith Reuscher die Wanderung nach Münchweiler.
An diesem Sonntag Morgen strahlte die Sonne und alle Wanderer konnten sich auf einen wunderschönen Wandertag freuen. Für die große Tour ging es vom Bahnhof Enkenbach zum Heidenhügel, die Bordmühle und dann, nach einem kräftigen Aufstieg, zum Spitzen Hübel. Dort brauchte man eine Rast. Nach einem guten Tropfen führte Wolfgang weiter ins Heinzental, zur Spitzkehre Heinzental, zum Hügelgrab und nach 12,5 Km zum Endziel, der Hohlstein-Hütte.
Es war eine wunderschöne Wanderung mit tollem Wetter, einem herrlichen Weitblick in die schöne Pfalz, mit der Alsenz und dem Örtchen Münchweiler.
Die kleine Wanderung führte Edith von Münchweiler aus nach Gonbach, zur Abzweigung Hütte, und dann zur gemeinsamen Schlusseinkehr.
Die Wenigsten unserer 35 Wanderer kannten bisher die Hohlstein-Hütte und waren begeistert über den reibungslosen Ablauf bei der Essensausgabe, und die freundliche Bewirtung.
Es war ein wunderschöner Tag. Danke an Edith und Wolfgang für den guten Draht nach oben und die gut ausgesuchte Tour.
(Bild: Teilnehmer der großen und kleinen Tour bei der Einkehr in die Hohlstein-Hütte bei Münchweiler/Alsenz)
Termine im Juni:
Am 20.6. führen Gerlinde und Klaus Thoni ins Saarland. Ausschreibungen im Juniheft und an den bekannten Stellen.
Hüttenöffnungszeiten im Juni:
Sonntag, den 6. - 13. und 27. Juni
TSG-Heft Mai 2010
Liebe Wanderfreunde,
unsere Aprilwanderung führte Franz Schneider am 18.4. zum Hilschberghaus. Die Bahn brachte uns nach Rodalben. Gut gelaunt ging es von da, bei traumhaftem Wanderwetter, vorbei an blühenden Gärten, durch den zartgrünen Frühlingswald, ca. 3 km bergauf. Die große und die kleine Tour blieben zusammen bis zum Waldparkplatz. Dort gab es bei einer kleinen Rast erst einmal einen Umtrunk.

Wem 11 km zu viel waren, der konnte ab hier abkürzen und den bequemen Waldweg nehmen, direkt zum Hilschberghaus. Davon machten viele Gebrauch. Bei einem gemütlichen Plausch unterwegs, konnte man sich die Haut von der Sonne streicheln lassen. Die 15 Teilnehmer der großen Tour wanderten durch das Clauser Tal, zum Rodalber Felsenwanderweg und zum Naturdenkmal Saufelsen. Von da war es nur noch ein Katzensprung zum Hilschberghaus.
An diesem herrlich sonnigen Tag kamen viele Lufthungrige auf dieselbe Idee und das Haus war rappel voll. So musste man lange warten, bis der Durst gelöscht werden konnte und auch das Essen dauerte und dauerte. Wir hatten aber Zeit und viele genossen die schöne Terrasse. Schließlich hatten es die Leute in der Küche und am Tresen nicht so gut wie wir, denn sie mussten für uns arbeiten. Gegen 16.00 Uhr traten wir gemeinsam den Weg zum Bahnhof Rodalben an. Wir erlebten wieder einen schönen, gemeinsamen Tag und danken unserem Franz für die schöne Wanderung. Bleib uns bitte noch lange erhalten.
Termine im Mai:
Wohin am 13. Mai Vatertag ?
Selbstverständlich zum TSG Hüttenfest. Bitte vormerken !!!
Am 16. 5. führen Edith und Wolfgang Reuscher nach Münchweiler.
Hüttenöffnungszeiten im Mai:
So. den 2.5. - 9. Muttertag, Dienst unserer Männer ( Wir feiern )
und 30. 5.
TSG-Heft April 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 21.03. führten Roswitha Zinsmeister und Werner Rübel die erste Frühlingswanderung.
Die Bahn brachte uns nach Steinwenden, wo sich am Bahnhof die große und die kleine Tour bereits trennten. Werner marschierte mit seinen Mitstreitern zum Katzenloch, über den Pörrbacherhof, nach Fockenberg-Limbach. Dort war der höchste Punkt erreicht, und wir hatten uns eine Rast verdient. Werner sorgte für einen Umtrunk und Snacks. Danach führte uns der Weg über Reuschbach, nach Niedermohr, wo wir uns mit den Wanderern der kleinen Tour, im Vereinshaus Zur Felz, zur Schlußeinkehr trafen.
Roswithas Tour führte uns über Obermohr, Schrollbach und Kirchmohr, nach Niedermohr.
Wir wanderten durch eine wunderschöne Landschaft, genossen die ersten Frühlingsblumen in den Gärten und trotz des manchmal starken Windes, war die Luft von Frühling erfüllt. Auch für uns gab es unterwegs einen Umtrunk mit Snacks, und Elisabeth gab noch einen aus, für ihren bereits vergangenen Geburtstag. Danke an alle Wohltäter.
45 Wanderer erlebten wieder einen wunderschönen, geselligen Sonntag.
Wer Lust zum Mitwandern hat, ist jeder Zeit herzlich dazu eingeladen.
Termine im April:
Am Sonntag, den 18.4. führt Franz Schneider seine Wanderung nach Rodalben.
Hüttenöffnungszeiten im April:
So., den 11.4 und 25.4.2010
Ostern bleibt unsere Hütte geschlossen.
Wir machen schon jetzt auf unser Hüttenfest am 13. Mai “Vatertag “ aufmerksam.
Bitte vormerken!!!
Mitgliederehrungen

In der Jahreshauptversammlung am 12.03.2010 wurden folgende Mitglieder geehrt:
Für 25 Wanderungen
Mursch Edda, Ullrich Traudel.
Für 75 Wanderungen
Plaschka Klara, Thoni Klaus.
Für 125 Wanderungen
Reuscher Edith, Reuscher Wolfgang, Wietzel Josef.
Für 200 Wanderungen
Dindorf Gertrud, Feddeck Günter, Steiner Fritz, Dörr Willi.
TSG-Heft März 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 21. Februar, führten Robert Halfmann und Helga Eberle ihre Wanderung nach Hohenecken. Die Teilnehmer der großen Tour fuhren um 10.00 Uhr mit dem Zug nach Kindsbach. Vom Bahnhof ging es zum Sportplatz Bann und weiter zum Forsthaus Steigerhof. Jetzt hatten wir die Steigung hinter uns und der Weg führte bergab zur Quelle Waldmühltal. Über die Höhe Gelterswoog ging es zur Schlusseinkehr in die Burgherrenstube nach Hohenecken. Die Tour betrug 10,3 Km.
Zum selben Lokal führte auch Helga ihre 22 Wanderkameraden der kleinen Tour. Wir fuhren mit dem Bus zum Seehotel Gelterswoog, und wanderten um den See ,über die Querspange zur Burgherrenstube, ca 3,5Km. So erlebten 45 Wanderer wieder einen schönen Sonntag, durch den verschneiten Winterwald. Wir bedanken uns bei den Wanderführern für die Snacks in der Wanderpause und für die gut ausgesuchten Wanderungen.
Am Faschingssonntag war unsere Hütte bis auf den letzten Platz besetzt. Die Musik und ein paar lustige Vorträge trugen zu sehr guter Stimmung bei. Wir bedanken uns bei unseren treuen Gästen, dass sie mit uns gefeiert haben.
Termine im März:
Am Freitag den 12. März, findet um 19.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in unserer Hütte statt. Wir bitten um rege Beteiligung.
Am 21. März führen Werner Rübel und Roswitha Zinsmeister, die Wanderung nach Niedermohr. Ausschreibungen liegen bereits aus, bzw. stehen im Internet.
Hüttenöffnungszeiten im März:
Sonntag, den 7. - 14. - und 28.
TSG-Heft Februar 2010
Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, den 17. Januar, fand unsere erste Wanderung im neuen Jahr statt.
Wir trafen uns um 11.00 Uhr am Buchenloch und Sepp Wietzel führte seine Gruppe ca. 2 Stunden durch den Wald, um den Bremerhof, zum Tennis-Club-Rot- Weiß
Da die Verhältnisse auf den Wegen alles andere als gut, und der aufgeweichte Schnee an vielen Stellen sehr rutschig war, hat eine kleine Gruppe, geführt von Ursel Voigt, schon zwischendurch die Tour abgekürzt. Trotz der etwas widrigen Wetterverhältnisse trafen sich 42 Wanderkameraden im Rot -weiß. Das war toll und man sah, dass ein schöner Zusammenhalt in unserer Abteilung herrscht. Wir wurden gut bewirtet und erlebten ein gemütliches Beisammensein.
Termine im Februar:
Am Sonntag, den 14. findet in der Hütte ein heiteres Faschingstreiben statt. Dazu ergeht herzliche Einladung.
Am 21. Feb. führt Robert Halfmann seine Wanderung von Kindsbach nach Hohenecken.
Ausschreibungen liegen rechtzeitig aus.
Hüttenöffnungszeiten:
Sonntag, den 7. + 14. + 28. Februar
TSG-Heft Januar 2010
Liebe Wanderfreunde,
leider war in den TSG News im Dezember kein Platz mehr für den Bericht der Wanderabteilung, der soll aber nachgereicht werden. Wir entschuldigen uns dafür und wünschen unseren Wanderfreunden und Gästen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Bleiben sie uns bitte auch 2010 treu. Ab 10. Januar sind wir wieder für sie da.
Unsere Adventswanderung fand am 6. Dezember statt und wurde von Klaus Thoni in der Region Blechhammer -Vogelwoog geführt. Das Wetter war nicht ganz so freundlich, aber einen echten Wanderer stört das ja nicht. Alle freuten sich wieder über unseren Teestand unterwegs und die süßen Leckereien. Die Schlußeinkehr und die kleine Adventsfeier fand im Lokal am Belzappel statt. Vielen Dank an alle Helfer.
Termine im Januar:
Am 17. Jan. führt Sepp Wietzel eine Tour rund ums Buchenloch. Ausschreibungen liegen wie immer in der TSG Hütte aus oder sind im Internet ersichtlich.
Hüttenöffnung im Januar:
Sonntag den, 10., 24., und 31.
Hütten-Tel. 06306 /448
SEPP WIETZEL