2007/6

Vereinsinternes Turnier ……..
oder „vereineinsinterne Meisterschaft“, zu diesem Anlass findet nun schon seit vielen Jahren eine gesellige und spielfreudige Gemeinschaft zusammen. Aktive, Senioren, Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder, welche alle bunt gemischt für die Mannschaftsaufstellungen ausgelost werden und sodann den "Vereinsmeister" ermitteln. Klar, dass jeder gewinnen möchte und sich entsprechend bei den Turnierspielen einsetzt. Aber gleichfalls von Bedeutung, dass nicht der unbändige Siegeswille dominiert, sondern die Rücksichtnahme auf die "Schwächeren".

Von besonderer Bedeutung war dies in diesem Jahr am 18.8.2007, weil erstmals Kinder mitspielen durften. Zwar war geplant, für diese ein eigenes, parallel laufendes Turnier anzubieten, was jedoch leider mangels ausreichender Beteiligung aus unseren Kindermannschaften nicht umgesetzt werden konnten. Es war das letzte Ferienwochenende. So spielten die Kinder kurzerhand bei den Erwachsenen mit und der Körpereinsatz der Erwachsenen blieb am unteren Level, was wiederum den Spielen durch viele Pässe zugute kam. Sehr schön zu sehen die leuchtenden Augen und der Stolz der Kinder, bei ihren Vorbildern, den Aktiven, mitspielen zu dürfen. Entsprechend strengten sie sich natürlich an und ergatterten sich auch schon mal einen Ball von den Erwachsenen. Diese wiederum nahmen die Kinder voll in die Spiele mit auf und passten häufig Bälle auf den Nachwuchs. Und natürlich für die meisten der Kinder eine ganz neue Erfahrung, erstmals auf einem Naturrasen zu spielen, auf welchem traditionell unser "Vereinsinternes" auf Kleinfeld ausgetragen wird. Die Turnierspiele selbst fanden alle sehr diszipliniert und fair statt. Das Los hatte es in diesem Jahr gut gemeint und sechs ausgewogene Mannschaften ergeben. Und wie immer gewann natürlich der Bessere oder Glücklichere.

Bei idealem Wetter war die Beteiligung insgesamt sehr erfreulich. Rund 40 Spielerinnen und Spieler hatten sich eingefunden, die Zuschaueranzahl aus Angehörigen- und Elternkreisen war mindestens nochmals in dieser Größenordnung. Und so bleibt uns an dieser Stelle noch ein "Herzliches Dankeschön" zu sagen für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden. Damit war dann auch für das leibliche Wohl aller gesorgt. Also ideale Rahmenbedingungen für einen weiteren Effekt dieses Turniers: Das mannschaftsübergreifende Kennenlernen von Spieler/Innen, Kindern und Eltern, der gelebte Kontakt zwischen allen und das weitere Zusammenwachsen der Abteilung, welche im Kinderbereich dieses Jahr einige Neuzugänge verzeichnen konnte.

JOACHIM KLEMM