Berichte - Archiv 2011

Beitragsseiten

 

SwissAlpine Marathon 2011

Unsere Abteilung war dieses auch international vertreten. Beim 26. SwissAlpine Marathon am 30.07.2011 ging Christina auf der Strecke K30 an den Start. Sie erwarteten 30km anspruchvoller Lauf von Davos nach Filisur. Neben +320m/-820m auf und ab führte die abwechslungsreiche Strecke durch die romantische Zügenschlucht sowie über das imposante Wiesner-Viadukt.

"Ankommen" war das Ziel und dieses wurde sehr gut erreicht. Mit einem Lächeln im Gesicht und "stolz wie Oskar" war die Ziellinie nach gut 2:48 Std. erreicht und "...es hätte noch
weiter gehen dürfen!".
Das Bedingungen waren für Läufer mit 16 C° in Ordnung, leider machte der Regen in den Tagen zuvor die Strecke teilweise etwas glitschig und matschig.

Neben dem K30, wurden u.a auch noch die Wetkämpfe K21, C42, K42 und K78 mit jeweils ordentlichen Höhenmetern angeboten. Insgesamt starteten in diesem Jahr rund 5500 Sportler, von "klein" bis "groß".  

Mit vielen positiven Erinnerungen, fantastischen Aussichten, dem Wunsch wieder zukommen und Muskelkater ging es leider viel zu schnell wieder zurück nach Deutschland.

alt alt alt

Unsere Glückwünsche!
 



Ausflug mit dem Kuckucksbähnel

Drei Jahre war ich damals alt, als ich dieses schwarze,
große, rauchende Ding zum ersten Mal sah – und schon
damals war ich von seinem Anblick fasziniert. Schon damals wollte ich unbedingt einmal damit fahren.

Es sind inzwischen ganze 8 Jahre vergangen und als ich die Neuigkeit erfuhr,
dass wir, von der Gesundheitsabteilung der TSG, mit dem Kuckucksbähnel
fahren wollten, wusste ich Eines: Das durfte ich auf keinen Fall verpassen!

Endlich war es so weit. Am 6. Juni fuhren wir los. Zunächst noch mit der
„normalen“ Bahn von Kaiserslautern nach Neustadt. Dort angekommen verspürte
ich ein Kribbeln im Bauch. Dann passierte es! Alle starrten die schwarze
Lokomotive an, die qualmend auf den Gleisen fuhr. Eine Glocke bimmelte und
eine Pfeife pfiff. So stiegen wir also ein, in einen nostalgisch, gemütlich
aussehenden Wagon. Wir Kinder setzten uns natürlich alle dicht zusammen und
erzählten. Da! Die Pfeife pfiff erneut und los ging es.

Jetzt packten alle aus, was sie mitgebracht hatten und wir teilten das Essen und genossen: Kekse, Gummibärchen und Hefezopf. Es gab indische, türkische, englische und pfälzische Delikatessen zu probieren. Gelegentlich streckten wir Kinder die Köpfe aus den Fenstern und sahen nachder Lok. Schließlich bemerkten wir die eiserne Plattform zwischen den Wagons und schon standen wir draußen und reckten nun von hier aus unsere Köpfe nach der Lokomotive, die hin und wieder pfiff und schwarze Dampfwolken ausspuckte. In Erfenstein angekommen, hielt der Zug an und wir, die Gesundheitsabteilung der TSG, stiegen aus. Von hier aus startete unsere Wanderung. So marschierten mehr als 40 Leute los, durch den schönen Pfälzer Wald. Hier und da kamen wir an einem Bach vorbei, an dem wir Kinder spielen durften, so entstanden an diesem Tag einige Staudämme. Und weiter führte uns der Weg durch die schöne Landschaft. Einmal kamen wir zu einer Burg. Hier fand ein tolles Burgfest statt – Grund genug, eine Zwischenrast einzulegen. Wir lauschten einer Geschichtenerzählerin und bewunderten einen Jongleur, der sogar mit Feuer jonglierte. Auch konnte man sich im Bogenschießen üben. Gerne wären wir noch etwas länger geblieben aber schließlich mussten wir unsere Wanderung fortsetzen. Am Ende kamen wir bei der Hellerhütte an, welche unser Ziel sein sollte.

Dort gab es einen tollen Spielplatz und wir erkundeten sofort die Gegend. Dann, nachdem alle etwas gegessen und getrunken hatten, wanderten wir zurück zum Bahnhof, an welchen uns die Dampflokomotive mit ihrem Pfeifen empfing. Dieses Mal war der erste Wagon für uns reserviert und so konnten wir Kids unmittelbar hinter der Lok auf einer eisernen Plattform stehen. Dies war natürlich etwas ganz Besonderes.

Und es sollte noch besser kommen. Als der Zug plötzlich anhielt, sollte es für ein paar von uns noch eine Überraschung geben:
 

alt Wir durften in der Lok mitfahren!! - Da dies ein ganz unbeschreibliches Erlebnis
war, will ich erst gar nicht versuchen genauer davon zu erzählen - . Voller Freude
waren unsere rußverschmierten Gesichter, als wir in Neustadt ausstiegen.
So wurde für mich an diesem Tag ein Traum Wirklichkeit und ich bin mir sicher, für
andere Kinder auch. Der 6. Juni 2011 soll ein Tag sein, den ich so schnell nicht
vergessen werde.
Am Ende möchte ich, im Namen aller Mitreisenden, Herrn Wild einen besonderen Dank aussprechen, der diesen Ausflug für uns organisiert und ganz toll geplant hat.

Mein ganz persönlicher Dank allerdings gilt Lukas, Verzeihung, „Klaus dem Lokomotivführer“.
alt

Text und Bild von unserem Jungredakteur Simon Schmitz, 11 Jahre alt

 


Marathon & Halbmarathon in Mainz 2011


Am 8. Mai 2011 fand der alljährliche Gutenberg-Marathon in Mainz statt. In diesem Jahren gingen auch sieben Läufer unserer Abteilung an den Start. Andrea, Anette, Birgit, Christina, Heike und Katja starteten beim Halbmarathon und Joachim beim Marathon. Für einige war es der "Erste" und so war die Anspannung und Aufregung spürbar. Auf einem Rundkurs ging es durch Mainz, mit Karnevalstimmung in Mombach und  vielen Zuschauern am Streckenrand wurde es zu einem Lauf mit guter Stimmung.
Alle Sportler sind bei schönem, fast schon zu warmen Wetter, mit toller Leistung und einem Lächeln ins Ziel gekommen.




Unsere Glückwünsche an alle Teilnehmer!
 



Ohmbachsee 2011

Eines unserer ausgeschriebenen gemeinsamen Laufziele im Jahr 2011 war der Ohmbachseelauf.

An einem sonnigen Nachmittag am Freitag des 8. Aprils 2011 machten sich weit
mehr als 50 Menschen der Gesundheitsabteilung zum landschaftlich schönen Ohmbachsee auf den Weg.

Für unsere Gesundheits-Kids war endlich wieder einer der Tage gekommen, an dem sie als Teil des großen Sport-Teams auftreten und die Trainingsfleißigkeit über das ganze Jahr präsentieren konnten. Die angebotenen Streckendistanzen beim Ohmbachseelauf beliefen sich über 1km, 5km sowie 10km. Nach der Anmeldung unserer Läufer, marschierten wir gemeinsam, mit Groß & Klein zum Startbereich, an dem wir ein kleines gemeinsames Aufwärmprogramm durchführten.

Man spürte eine leichte Nervosität quer durch die Gruppe und doch auch zugleich ein Gefühl von Freude und Stolz.
Stolz, ein Teil des großen Teams zu sein welches wieder einmal mit Teilnehmerstärke glänzte. Und dies zur Verwunderung und Freude vieler Passanten und Zuschauer an der Strecke.
Bildlich auffällig waren wieder unsere roten Laufshirts. Ob über die 1000m, die 5km oder die 10km. Überall entdeckte
man unsere Sportler. Ergänzt wurde unser starkes Team am Ohmbachsee von unserer Laufabteilung, den Triathleten und den Leichtathleten.

Alle Kinder liefen mit Eifer über die Strecken und wie gelernt, lächelnd ins Ziel. Dank der guten Betreuung von unserem Trainerteam und der idealen Vorbereitung im Bereich der Temposchulung kamen alle Kinder erfolgreich ins Ziel, manche sogar auf einen Podestplatz. Eigentlich steht unsere Arbeit im Nachwuchslaufbereich unter dem Aspekt Gesundheitssport. Und erneut zeigte sich am Ohmbachsee: Der Schlüssel zu einer tollen sportlichen Leistung ist genau unser Ansatz. Mit regelmäßigem spezifischem Koordinations- und Konditions- Training ziehen wir unsere Lauftalente groß.

Genau aus diesem Grund haben wir unser Kinder- und Jugendtrainingsangebot
erweitert.

Mein großer Dank geht an allen Eltern, die unsere Arbeit unterstützen sowie
insbesondere auch an Benny und Jutta, die die Trainingseinheiten gemeinsam
mit mir gestalten und die Kinder mit mir trainieren. Dank ihnen und ihrem ehrenamtlichen
Arbeitseinsatz ist es möglich geworden, die Sportstunden unabhängig von Leistungsgefälle und Teilnehmerstärke reibungslos durchzuführen.

Herzliche Gratulation allen Kindern und Erwachsenen zu dem Ohmbachseelauf-Erfolg!


Es hat riesigen Spaß mit Euch gemacht. Ob beim Sport oder der After-Sport-Party in der Turnhalle in Brücken. Ganz nach unserem Motto: Bewegt. Gesund. Spaß mit uns, wird es weiter gehen…in einer bewegten Zeit mit Euch!

alt

Herzliche Sportlergrüße

Eure Bianca